Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen

Vorschaubild

Frau Gerloff (kommissarisch)

Schulstr. 1
16868 Wusterhausen/Dosse

Telefon (033979) 5039100 Sekretariat
Telefon (033979) 5039128 Hort
Telefax (033979) 5039109 Fax

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.grundschule-wusterhausen.de

Schulleiterin: Frau Gerloff (kommissarisch)
Stellv. Schulleiter: Herr Leipold
 


Aktuelle Meldungen

Schachturnier für Klasse 5&6

(20.04.2023)

Am 04.05. wird es zwischen 13 und 15 Uhr ziemlich leise im Schulclub der Astrid-Lindgren-Grundschule. Für die Klassen 5 & 6 steht an diesem Nachmittag ein Schachturnier an. Konzentration, Ausdauer und eine Menge Taktik werden hier gefragt sein. Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 02.05. beim Sozialarbeiter der Schule anmelden.

Foto zur Meldung: Schachturnier für Klasse 5&6
Foto: Schachturnier für Klasse 5&6

Fußball-Kleeblatt-Turnier in Wusterhausen

(20.04.2023)

Am Freitag, den 28.04. findet in der Zeit von 8 - 12 Uhr das Kleeblatt-Turnier der Sozialarbeiter statt. In der Dossehalle in Wusterhausen reisen dann Teams aus den umliegenden Schulen mit ihrem Sozialarbeiter an und spielen um den Sieg. Besonders die Fairness steht bei diesem Event ganz oben.

 

Aus unserer Schule stellte Martin Kuska (Sozialarbeiter) ein achtköpfiges Team aus Jungen der 5. und 6. Klasse zusammen.

 

Das sind die Team:

Linden-Schule Kyritz

Carl-Diercke-Schule Kyritz

Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)

Goethe-Grundschule Kyritz

Löwenzahn Grundschule Breddin

Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen/Dosse

[Download]

Foto zur Meldung: Fußball-Kleeblatt-Turnier in Wusterhausen
Foto: Fußball-Kleeblatt-Turnier in Wusterhausen

Malwettbewerb zum Kindertag

(24.02.2021)

Stifte, Pinsel, Farben...alles ist erlaubt, beteiligt Euch am Malwettbewerb zum Kindertag. Viel Spaß beim kreativen Umsetzen Eurer Ideen!

[Download]

Pressemitteilung des MBJS

(29.01.2021)

Auch nach den Winterferien werden Grundschülerinnen und Grundschüler unter Berücksichtigung  des aktuellen Infektionsgeschehens bs mindestens 14.02.2021 in Distanz unterrichtet.

[Download]

Pressemitteilung des MBJS

(29.01.2021)

Zur allgemeinen Information und Kenntnisnahme veröffentlicht das MBJS die kurzfristig geänderte Regelung zu Modalitäten der Zeugnisausgabe zum Halbjahr des Schuljahres 2020/ 2021..

[Download]

Angebot für Eltern in Zeiten der Pandemie

(11.01.2021)

Liebe Eltern, Sie brauchen einen Ansprechpartner, sind von Coronaregeln, Hygienevorschriften und Desinfektion genervt? ...und dann auch noch die Schulaufgaben am großen Küchentisch, am besten noch mit mehr als einem Schulkind, verschiedene Jahrgangsstufen, unterschiedliche Fächer während nebenbei homeoffice und die Zubereitung des Mittagessens warten? Da können schon mal die Nerven blank liegen... Wie sollen wir das nur schaffen? Wer hört einfach mal zu, wenn der ganze Frust "nach draußen" will? Haben Sie Mut, sich Hilfe zu suchen. Machen Sie den ersten Schritt. Nutzen Sie die telefonische Beratung bei Herrn Staat, der täglich vormittags und nachmittags eine Telefonsprechstunde als Angebot für Sie bereit hält. 

In diesem Sinne behalten Sie einen kühlen Kopf!

Foto zur Meldung: Angebot für Eltern in Zeiten der Pandemie
Foto: Angebot für Eltern in Zeiten der Pandemie

Zwei weitere Wochen Distanzunterricht

(07.01.2021)

Auch in den nächsten zwei Wochen wird  nach Information des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus der Distanz fortgeführt werden. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung des MBJS vom 07.01.2021. 

 

[Download]

Schreiben des MBJS an alle Eltern

(14.12.2020)

Liebe Eltern,

mit diesem Schreiben informiert das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport über die Organisation des Schulbetriebs ab 14.12.2020 bis einschließlich 08.01.2021 (1. Schulwoche nach Weihnachten).

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Kusche

 

[Download]

Pressemitteilung des Landes Brandenburg vom 13.12.2020

(13.12.2020)

Liebe Eltern, hiermit informiere ich Sie über die aktuelle Pressemitteilung des Landes Brandenburg vom heutigen Tag.
Hier erfahren Sie mehr zu Eckpunkten der neuen Eindämmungsverordnung im Land die morgen im Zuge eines "harten Lockdowns" verabschiedet werden soll und zu Regelungen, die Schule betreffend. Für Nachfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Kusche

 

[Download]

Zur allgemeinen Information

(08.12.2020)

Aufgrund eines weiteren Positivbefundes einer Lehrkraft mussten heute durch Anordnung des Gesundheitsamtes OPR erneut vier Klassen in Quarantäne versetzt werden. In diesem Fall betrifft es die Klassen FLEXi, 3a, 4b und 6a. 

Damit sind aktuell 10 von 12 Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule in Quarantäne.

 

 

 

Unterricht aus der Distanz

(08.12.2020)

Seit Montag, 07.12.2020, werden aufgrund der coronabedingt äußerst angespannten Gesamtsituation an unserer Einrichtung
und dem damit verbundenen erhöhten Infektionsrisiko für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal
Angebote des Distanzlernens für alle Klassen und Jahrgangsstufen abgesichert. 

Diese Entscheidung wurde am Wochenende im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt OPR, dem Staatlichen Schulamt Neuruppin und der Gemeindeverwaltung Wusterhausen als Schulträger getroffen und stellt den Schutz von Kindern, Personal, ihrer Familien und Angehörigen in den Mittelpunkt des Bestrebens.

Die Versorgung aller Schülerinnen und Schüler mit Unterrichtsmaterialien erfolgt  auf elektronischem Weg per mail oder Post durch Klassenlehrkraft und Fachkollegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

Zur allgemeinen Information

(03.12.2020)

Liebe Eltern,

es tut mir leid, Sie erneut über positiv bestätigte Coronafälle (1 Lehrkraft, 2 Schüler) in unserer Einrichtung in Kenntnis setzen zu müssen und wünsche von dieser Stelle aus zunächst allen Erkrankten baldige Genesung. Durch Anordnung des Gesundheitsamtes des Landkreises OPR am heutigen Tag wird die FLiX-Klasse für den Zeitraum vom 03.12.2020- 14.12.2020 in vorsorgliche Quarantäne versetzt. Es werden durch die entsprechenden Lehrkräfte für die betreffenden Schülerinnen und Schüler Aufgaben bzw. Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.

Vorsorglich unter Quarantäne sind derzeit auch 4 Lehrkräfte unserer Schule.

Trotz allem lassen wir uns nicht unterkriegen, halten Abstands- und Hygieneregeln ein, Lüften, "was das Zeug hält", tragen unsere Masken und bieten dem Virus die Stirn.

In diesem Sinne passen Sie alle gut auf sich auf.

Ihre Birgit Kusche

 

 

Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg ab 01.12.2020 und Auswirkungen auf den Schulbetrieb

(01.12.2020)

Liebe Eltern,

auf der Seite des MBJS sind die seit heute geltenden neuen Regeln der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg und ihre Auswirkungen für den Schulbetrieb veröffentlicht, um deren Beachtung ich für den Zeitraum bis zum letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ausdrücklich  bitte.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Kusche

 

[Eckpunkte Eindämmungsverordnung]

Zur allgemeinen Information

(01.12.2020)

Liebe Eltern,

hiermit möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass aufgrund eines bestätigten Coronafalls in unserer Einrichtung durch Anordnung des Gesundheitsamtes des Landkreises OPR am heutigen Tag die Klassen FLEXa, 4a (inkl. der entspr. Hortgruppen) und 5a unserer Schule für den Zeitraum vom 01.12.2020- 11.12.2020 in vorsorgliche Quarantäne versetzt wurden. Es werden durch die entsprechenden Lehrkräfte für die betreffenden Schülerinnen und Schüler Aufgaben bzw. Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Klassenlehrerinnen oder die Schulleitung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Kusche

 

Bundesweiter Vorlesetag 2020

(19.11.2020)

Am Freitag, dem 20.11.2020, wird wie seit Jahren überall in Deutschland gelesen und zwar VORgelesen. In den Klassen unserer Schule werden dieses Mal allerdings keine "auswärtigen" Lesepaten zu Gast sein, sondern diejeweilige Klassenlehrkraft wird in der 4. Unterrichtsstunde Geschichte, Märchen oder Abenteuer zum Besten geben. Auch Sie, liebe Muttis und Vatis, können zu Hause diesen Vorlesetag aktiv unterstützen, indem Sie mit einer schönen Gute-Nacht-Geschichte den Tag für Ihre Tochter oder Ihren Sohn beschlleßen. In diesem Sinne viel Spaß beim Schmökern wünscht

Ihre Birgit Kusche

 

 

[Download]

Schreiben der Bildungsministerin an alle Eltern

(06.11.2020)

Liebe Eltern,

mit einem Schreiben zur aktuellen Schulsituation im Land Brandenburg wendet sich die Bildungsministerin des Landes Brandenburg, Frau Britta Ernst, an Sie, das ich Ihnen hiermit zur Kenntnis gebe.

Bitte unterstützen Sie die Bestrebungen der Landesregierung zur Aufrechterhaltung des Regelschulbetriebs.

Mit den besten Wünschen für ein gesundes Wochenende verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Birgit Kusche

[Download]

Zur allgemeinen Information

(05.11.2020)

Liebe Eltern,

hiermit möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass aufgrund eines bestätigten Coronafalls durch Anordnung des Gesundheitsamtes des Landkreises OPR am heutigen Tag die FLiX-Klasse/ Hortgruppe FLiX unserer Schule für den Zeitraum vom 05.11.2020- 13.11.2020 in vorsorgliche Quarantäne versetzt wurde. Es werden durch die entsprechenden Lehrkräfte für die betreffenden Schülerinnen und Schüler Aufgaben bzw. Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Klassenlehrerinnen oder die Schulleitung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Kusche

 

 

 

"Legal, sicher und fair"- Zur Nutzung von Musik, Filmen, Serien und Büchern aus dem Internet

(07.08.2020)

Interessante Informationen, die Sie und Ihre Kinder sicher durch das Netz begleiten, enthält der Leitfaden "Legal, sicher und fair".

[Download]

Termine für pädagogische Lernangebote in der Astrid-Lindgren-Grundschule

(03.07.2020)

Liebe Kinder, liebe Eltern,
inzwischen können wir endlich die Termine für die pädagogischen Lernangebote in den Sommerferien verkünden. Es finden Projektwochen bzw. -tage statt:

Dienstag, 07.07. - Freitag, 10.07.: Bewegung, Spiel und Küchenspaß.
Montag, 13.07. - Freitag, 17.07.: Sportspiele und Volleyball.
Montag, 20.07. - Freitag, 24.07.: Sportspiele und Volleyball.
Montag, 27.07. - Freitag, 31.07.: Bewegung und Spiele im Team.
Montag, 03.08. - Dienstag, 04.08.: Bewegung und Spiele im Team.

Jede Projektwoche bindet Unterrichtsinhalte mit ein. Die Angebote finden immer von 9 - 12 Uhr in der Schule statt. Ein Mittagessen ist nicht vorgesehen (es sei denn, Ihr Kind hat im Rahmen der Hortbetreuung Mittagessen bestellt).
Bitte geben Sie Bescheid, an welchen Tagen/Wochen Ihr Kind an den pädagogischen Lernangeboten teilnehmen möchte. Anmeldungen nimmt Frau Behrend entgegen ( ) Bitte geben Sie auch an, ob Ihr Kind mit dem Bus fährt und bis 12.30 Uhr betreut werden muss.
Bei Fragen können Sie sich gerne melden.

Kontakt: Anna Behrend | Kinder- und Jugendkoordination | | Mobil: +49 173 96 70 531

Foto zur Meldung: Termine für pädagogische Lernangebote in der Astrid-Lindgren-Grundschule
Foto: Termine für pädagogische Lernangebote in der Astrid-Lindgren-Grundschule

Spielerische Lernangebote in den Ferien

(25.06.2020)

Liebe Eltern,

die letzten Wochen haben Sie alle als Familie sehr gefordert. Für die Kinder war es nicht immer leicht, den Schulstoff zu Hause zu erarbeiten. Deswegen bieten wir an, in den Sommerferien spielerisch Unterrichtsinhalte aufzufrischen und nachzuholen. Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen stehen an bestimmten Tagen in den Ferien bereit, um den Kindern in lockerer Atmosphäre und spielerisch Lerninhalte zu vermitteln. Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen und das Angebot ist freiwillig.

Es findet kein klassischer Unterricht statt, sondern die Kinder nehmen an Kreativ- und Sportprojekten teil, dass Unterrichtsinhalte „wie nebenbei“ einbindet. So haben sie Freizeit und können gleichzeitig ein Stück weit Stoff aus den Corona-Schulwochen nachholen.

Die Angebote werden von der Kinder- und Jugendkoordinatorin der Gemeinde organisiert.

 

Die Möglichkeit für das Angebot hat sich erst sehr kurzfristig ergeben. Deswegen können wir leider noch keine genauen Termine nennen. Wir werden sie aber zeitnah kommunizieren.

 

Wenn Sie / Ihr Kind grundsätzlich Interesse an einer Teilnahme haben, geben Sie uns bitte eine Rückmeldung bis zum 30.06.2020 an „ “.

Auch für telefonische Rückfragen steht Ihnen Anna Behrend gern zur Verfügung (0173 96 70 531).

 

Wir wünschen allen Familien eine schöne Sommerzeit und freuen uns, wenn wir Kinder zu den spielerischen Lernangeboten in den Ferien begrüßen dürfen.

 

Ganz herzliche Grüße senden

 

Anna Behrend und Birgit Kusche

"Ein-Elternregelung" bei Notfallbetreuung in den Kitas und im Hort

(30.03.2020)

Aufgrund der Coronakrise dürfen im Land Brandenburg seit dem 18.03.2020 nur Kinder in Kitas und Horten im Notfall betreut werden, wenn beide Eltern in einem systemrelevanten Beruf arbeiten.

Für bestimmte Bereiche, wie etwa den Gesundheits- und Pflegebereich, gibt es jetzt - wie bereits vom Land Brandenburg vorab angekündigt - Ausnahmen. Für diese gilt die so genannte "Ein-Elternregelung", d.h. für die Notfallbetreuung reicht es aus, wenn nur ein Elternteil in einem der Bereiche tätig und keine andere Betreuungsmöglichkeit gegeben ist. Ist ein Elternteil z.B. in Heimarbeit, entfällt dieser Anspruch. 

Die Einzelheiten finden Sie in einer neuen Fassung der "Allgemeinverfügung über das Verbot des Betriebs von Kindertageseinrichtungen und nicht erlaubnispflichtigen Einrichtungen zur Beherbergung von Kindern und Jugendlichen und Heimvolkshochschulen" des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.

 

[Antrag Notfallbetreuung]

[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]

Elterninformation des MBJS

(16.03.2020)

Bitte beachten Sie die anhängende Elterninformation des MBJS.

[Download]

Information zur angeordneten Schließung der Kindertagesstätten und der Grundschule in der Gemeinde Wusterhausen/Dosse

(15.03.2020)

Sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist im Land Brandenburg ab Mittwoch, dem 18. März 2020 bis zunächst Ende der Osterferien, dem 19. April 2020 die Schließung u. a. der Kindertagesstätten und Schulen beschlossen.

Für Montag und Dienstag, den 16. und 17. März 2020 wird der Kita- und Schulbetrieb planmäßig fortgeführt.

Mit der Schließung der Einrichtungen wird eine Ausnahmeregelung für eine Notfallbetreuung erfolgen.

Voraussetzung dafür ist, dass beide Erziehungsberechtigte, im Falle von Alleinerziehenden, die Alleinerziehenden in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind und eine häusliche oder sonstige individuelle bzw. private Betreuung nicht organisiert werden kann.

Zu den Betroffenen zählen beispielsweise der Gesundheitsbereich (u. a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), die Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Sozialarbeiter/innen in Betreuungsbereichen und die öffentliche Verwaltung.

Für die Inanspruchnahme einer Notfallbetreuung ist ein gesonderter Antrag bis möglichst zum 17.03.2020, 14.00 Uhr  zu stellen. Dieser wird auf der Homepage der Gemeinde Wusterhausen/Dosse zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte ab Montag, dem 16. März 2020, ab 08.00 Uhr telefonisch (033979-87719 oder 033979-87716) an die Gemeindeverwaltung.

Eine Notfallbetreuung von Schulkindern erfolgt ausschließlich nur im Hort, unabhängig davon, ob ein Hortbetreuungsvertrag bislang vorliegt.

 

Wir bitten Sie, auch in den kommenden Tagen und Wochen Ruhe zu bewahren, gehen Sie aber auch kein unnötiges Risiko ein. Wägen Sie Ihre Aktivitäten individuell ab. Schränken Sie Ihre sozialen Kontakte und die Ihrer Kinder soweit wie möglich ein.

 

Philipp Schulz, Bürgermeister

Birgit Kusche, Rektorin

[Antrag Notfallbetreuung]

Maßnahmen zur Vorbeugung Coronavirus

(09.03.2020)

Wusterhausen, 08.03.2020
Liebe Eltern,
hiermit möchte ich Sie über den aktuellen Stand der Maßnahmen der Astrid-Lindgren-Grundschule
Wusterhausen zur Vorbeugung der Verbreitung des Coronavirus COVID-19 informieren.
In allen Klassen und Jahrgangsstufen wurden in der letzten Woche ausführlich Hygienehinweise besprochen.
Ihre Kinder sind aufgefordert
 für eine gründliche Handhygiene zu sorgen (mind. 20 Sek. Hände mit Seife waschen)
- nach der Hofpause,
- nach dem Sportunterricht,
- nach dem Toilettengang,
- nach dem Niesen, Husten, Nase putzen,
- vor und nach dem Essen.
 Berührungen beim Grüßen/ Verabschieden zu vermeiden.
 Trinkflaschen/ Tassen nur für sich selbst zu nutzen.
Bei der Einhaltung der Hygienevorschriften werden wir durch die Gemeinde Wusterhausen als Schulträger aktiv
durch die Bereitstellung von Handtuchrollen, Seifen und Desinfektionsmitteln unterstützt.
Bitte seien Sie sensibel, wenn Ihr Kind Symptome von Fieber, Husten, Schnupfen (ggf. auch Durchfall) zeigt und
wenden Sie sich an den Arzt/ die Ärztin Ihres Vertrauens, um die Erkrankung an COVID-19 auszuschließen.
Bitte informieren Sie die Schule bei möglichem Verdacht auf Erkrankung eines Kindes/ Familienmitgliedes durch
Coronavirus COVID-19 schnellstmöglich, so dass weitere Schritte durch Schule und Gemeinde Wusterhausen
in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und dem Staatlichen Schulamt
Neuruppin zum Schutz vor Verbreitung eingeleitet und koordiniert werden können .
Bitte beachten Sie ggf. auch die Hinweise und Informationen an den Eingängen unseres Hauses.
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie unter:
www.mbjs.brandenburg.de www.rki.de www.ostprignitz-ruppin.de
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 / 346 465 100
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Schulschließung in Neustadt/ Dosse zunächst rein
vorbeugenden Charakters ist. Auf der Internetseite des Landkreises heißt es: „Darüber hinaus sollen alle
Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
genannten Einrichtungen in Neustadt (Dosse) bis zum 17. März 2020 (also im Rahmen der Inkubationszeit) zu
Hause bleiben. Die häusliche Quarantänemaßnahme gilt vorsorglich auch für alle im jeweiligen Haushalt
lebenden Personen, also z.B. Eltern, Geschwister, Großeltern. Mit diesen Maßnahmen soll eine mögliche
Verbreitung des neuartigen Coronavirus unterbunden werden.“²
Da es glücklicherweise aktuell an unserer Schule keinen bestätigten Verdacht auf Erkrankung mit COVID-19 gibt,
bleiben die Schulpflicht für alle anderen Schülerinnen, Schüler und die Dienstpflicht der Lehrkräfte unserer
Schule davon unberührt.
Sollten Bedingungen sich ändern, werden Sie unverzüglich durch die Schule in Kenntnis gesetzt.
Mit der Bitte um Besonnenheit und Umsicht im Handeln verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und wünsche
Ihnen, Ihren Kindern und Familien eine gute und gesunde Woche.
Birgit Kusche
Rektorin
²www.

Sponsorenlauf

(26.09.2019)

Werte Eltern, liebe Sponsoren,

 

am Mittwoch, den 02.10.2019, findet an der Astrid-Lindgren-Grundschule unser 2. Sponsorenlauf mit allen Klassen statt, der von der Grundschule und dem Förderverein der Schule gemeinsam organisiert wird. Bitte ermöglichen Sie Ihrem Kind die Teilnahme und helfen Sie Ihm bei der Suche nach einem Sponsor.

Ein Sponsorenlauf ist ein einzigartiges, emotionales Erlebnis für die Schulgemeischaft und schafft eine echte Erfahrung von Zugehörigkeit und Wir-Gefühl.

Das erlaufene Geld wird für das anstehende Projekt " Trommelzauber" eingesetzt.

Helfer sind ab 08.00 Uhr herzlich willkommen.

homepage komplett

(24.09.2019)

Werte Eltern,

 

der geschützte Bereich auf unserer homepage ist nun eingerichtet. Damit besteht wieder  Zugriff zum Vertretungsplan und weiteren Ordnern, die Schritt für Schritt gefüllt werden. Die Zugangsdaten wurden in schriftlicher Form ihrem Kind übergeben. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien und behandeln Sie den Zugang sehr sorgsam.

 

MfG

T. Leipold

Personalversammlung der Lehrkräfte

(21.03.2019)

Sehr geehrte Eltern,

aufgrund einer Personalversammlung aller Lehrkräfte im Bereich des Staatlichen Schulamtes Neuruppin endet der Unterricht am Mittwoch, dem 27.03.2019, für alle Klassen nach der

3. Unterrichtsstunde. Eine schriftliche Information haben ihre Kinder bereits erhalten.

Achtung: Neue Telefonnummern in Schule und Kita

(22.08.2018)

Die Grundschule sowie die Kita Regenbogen einschließlich des Hortes haben eine neue Telefonanlage bekommen. Damit ändern sich die Telefonnummern und Faxnummer. Ab sofort können Sie uns unter folgenden Nummern erreichen.

 

Grundschule Sekretariat:      033979 / 5039100

Grundschule Fax:                   033979 / 5039109

 

Kita Regenbogen Haus 1     033979 / 5039110

Kita Regenbogen Haus 2     033979 / 5039120

Hort                                            033979 / 5039128

Schließzeiten der Kita " Regenbogen"

(12.04.2018)

In Abstimmung mit dem Personalrat der Gemeinde Wusterhausen/Dosse bleibt die Kita "Regenbogen" und damit auch die Hortbetreuung in Wusterhausen/Dosse an folgenden Tagen geschlossen:

 

Donnerstag, den 26.04.2018

Freitag, den 27.04.2018

Montag, den 30.04.2018

Freitag, den 11.05.2018

Donnerstag, den 27.12.2018

Freitag, den 28.12.2018

Aus Potsdam kommt mehr Geld

(23.03.2018)

Bei einem Besuch brachte Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) jetzt frohe Kunde nach Wusterhausen: Mit dem Nachtragshaushalt des Landes darf die Gemeinde auf zusätzliche Zuweisungen von rund 212.000 Euro hoffen. Auch andere Kommunen der Region werden profitieren.

 

Die Gemeinde Wusterhausen hat mit ihrer Astrid-Lindgren-Grundschule noch einiges vor. Bei einem Besuch am Mittwoch ließ sich Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) über die Investitionspläne informieren – so gut das eben in einer guten halben Stunde möglich ist. Den Ausflug in die Schule genoss der Politiker sichtlich – schließlich war er selbst Lehrer.

 

Aufstockung für den Gemeindehaushalt

Vor allem aber brachte er am Mittwoch gute Nachrichten mit nach Wusterhausen: Die Gemeinde erhält vom Land zusätzliches Geld. Mit seinem aktuellen Nachtragshaushalt stellt Brandenburg den Kommunen rund 105 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung – „um die Steuermehreinnahmen möglichst zügig auszureichen“, wie Christian Görke erklärte. Der Wusterhausener Gemeindehaushalt wird auf diese Weise um 212.000 Euro aufgestockt.

Mit weiteren 102 Millionen Euro will das Land gezielt Bildungsinvestitionen in finanzschwächeren Kommunen fördern. 269.000 Euro sind für Wusterhausen gedacht – bei einem besonders niedrig angesetzten Eigenanteil. „Wir haben schon Pläne“, erklärte Bürgermeister Roman Blank. Die Fördermittelanträge seien in Arbeit. Der Bedarf sei sogar noch höher. „Haben denn andere Kommunen schon signalisiert, dass sie alles verbauen können?“, wollte Blank vom Finanzminister wissen. Da war der auf die Schnelle überfragt.

 

Schulsanierung wird fortgesetzt

Wusterhausen plant an der Schule Sanierungsarbeiten mit einem Umfang von rund zwei Millionen Euro. Ein Teil ist bereits erledigt: der Umbau des Souterrains für den Hort. Doch unter anderem an der Elektroinstallation und am Brandschutz in den Treppenhäusern will man bis 2019 noch deutliche Fortschritte erzielen. Die Gemeinde hofft dabei auch auf EU-Fördermittel aus dem Leader-Programm.

Auf jeden Fall kommen die zusätzlichen Einnahmen nicht ungelegen. Der Landkreis hat der Gemeinde jetzt ja ebenfalls eine Rückzahlung von rund 140.000 Euro aus der Kreisumlage angekündigt. „Im Moment haben wir eher das Problem, dass Handwerker immer schwerer zu finden sind“, sagt Bürgermeister Roman Blank.

 

Eine Warnung vom Minister

Auch Christian Görke schätzt ein, dass viele Kommunen derzeit finanziell vergleichsweise gut ausgestattet sind. Doch er warnt auch: „Ich sage Ihnen als Finanzminister: Das ist nicht gottgegeben. Halten sie Ihre Mäuse zusammen! Es kommen auch wieder andere Zeiten.“ Zugleich empfahl er hinsichtlich der Investitionen: „Jetzt machen, was geht!“ Denn insbesondere bei der EU-Förderung wie dem Leader-Programm sei in näherer Zukunft mit deutlichen Einschnitten zu rechnen.

Vom Nachtragshaushalt des Landes profitieren aktuell auch andere Kommunen in der Region. Für Kyritz bedeutet er beispielsweise ein Plus von 228.000 Euro. Dem Amt Neustadt lagen noch keine konkreten Zahlen vor.

 

Von Alexander Beckmann
MAZ lokales OPR vom 23.03.2018

[Artikel auf maz-online.de]

Foto zur Meldung: Aus Potsdam kommt mehr Geld
Foto: Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Mitte) besuchte in Wusterhausen die Astrid-Lindgren-Grundschule; Quelle: Alexander Beckmann

Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019

(03.01.2018)

Werte Eltern der zukünftigen Einschüler für das Schuljahr 2018/2019. Am 08.01.2018 sowie am 09.01.2018 finden an der

Astrid-Lindgren- Grundschule Wusterhausen in der Zeit von

13.30 Uhr bis 17.00 Uhr die Schulanmeldungen statt. Wir bitten Sie und Ihr Kind sich im Sekretariat der Schule einzufinden.

MKJA-Fußball-Weihnachtsturnier

(18.12.2017)

Zum fünften Mal findet wie jedes Jahr vor den Weihnachtsferien am 19.12.2017 das MKJA-Fußball- Weihnachtsturnier der Sozialarbeiter in der Dossehalle statt. Das Turnier wird von Frau Schulz ( Mobile Kinder- und Jugendarbeit Wusterhausen ) und Herrn Staat  (Sozialpädagogische Angebote an der Grundschule Wusterhausen) organisiert. Teilnehmen werden ehemalige Schüler unserer Schule mit ihren Sozialarbeitern von der Linden- Schule Kyritz ( Frau Gansau ), Carl-Dierke-Schule Kyritz ( Frau Wittkopf ), Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt ( Herr Weichert ) sowie die Goethe-Grundschule Kyritz ( Frau Kube ) und eine Mannschaft der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen ( Herr Staat ). Unsere Schule wird vertreten durch Marc Dehne, Kilian Röhrig, Nico Geißler, Ian Hanitzsch, Janus Janschke, Philipp Dieck und Jason Kliem.

Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg !

Siegerin im Vorlesewettbewerb steht fest

(08.12.2017)

Auch in diesem Schuljahr wurde an unserer Schule der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen durchgeführt. In einem Klassenausscheid wurden die Teilnehmer für den Schulausscheid ermittelt. Dieser fand am 04.12.2017 in der Bibliothek statt. Dort stellten sich Hanna Morawe, Lisa Kowski, Lara Winkler und Nils Lange den drei Juroren. Alle Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes. Am Ende der Veranstaltung musste jedoch eine Entscheidung fallen. Die Jury legte sich auf eine Gewinnerin fest.

Unser Vorlesechampion heißt in diesem Jahr Lara Winkler.

Herzlichen Glückwunsch Lara.

Personalversammlung der Lehrkräfte

(17.11.2017)

Werte Eltern,

 

am 22.11.2017 finden Personalversammlungen für alle Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes Neuruppin statt. Aus diesem Grund endet der reguläre Unterricht an unserer Schule bereits um

10.05 Uhr.

Neues Lehrerzimmer

(28.06.2017)

Das Lehrerzimmer in unserer Grundschule ist umgezogen, weil wir für den weiteren Aufbau von Flexklassen mehr Lehrkräfte benötigen und folglich ein größeres Lehrerzimmer. Dieses wurde letzte Woche bezogen und befindet sich nun im Raum 30.

Foto zur Meldung: Neues Lehrerzimmer
Foto: Lehrerzimmer

Unser Schulweihnachtsmarkt

(08.12.2016)

Auch in diesem Jahr lockte der traditionelle Weihnachtsmarkt unserer Schule wieder viele Besucher an. In der kleinen Turnhalle wurde mit musikalischen Beiträgen auf Weihnachten eingestimmt. Die Tanzgruppe trat in wunderschönen Kostümen auf und um 17 Uhr trafen sich Schüler und Lehrer nebst Besuchern zum gemeinsamen Singen. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beitrugen. Der größte Dank für uns sind die leuchtenden Kinderaugen.

Foto zur Meldung: Unser Schulweihnachtsmarkt
Foto: Unser Schulweihnachtsmarkt

Vorlesewettbewerb in der Bibliothek

(05.12.2016)

Für den Vorlesewettbewerb hatten sich in diesem Jahr sechs Schüler qualifiziert. Sie erhielten als Anerkennung Urkunden und Lesezeichenkalender. Aus ihrer Runde galt es den Vertreter zu ermitteln, der am Lesewettbewerb auf Landkreisebene in Neuruppin teilnimmt. Die Bibliotheksleiterin, Frau Jonas, erklärte den Ablauf und dann stellten die Schüler ihre Bücher kurz vor und lasen aus diesen. Im Anschluss wurde noch ein unbekannter Text gelesen. Als Sieger wurde nach äußerst knapper Entscheidung Chris Stamer ausgezeichnet.

Große lesen für Kleine

(18.11.2016)

Vorlesestudien zeigen, dass Kinder denen regelmäßig vorgelesen wird, über einen deutlich größeren Wortschatz verfügen, im Schnitt bessere Noten haben und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten haben. So fanden sich auch in diesem Jahr wieder für jede Klasse Vorleser.

Motiviert mit dem Spruch von Helen Hayes:

Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen.
Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt,
entdeckt man,
dass man Flügel hat.

wurden ganz unterschiedliche Bücher vorgestellt. Dies machte auch den Vorlesern viel Freude.

Besuch in der polnischen Partnergemeinde

(10.10.2016)

Am Wochenende fuhren Lehrer unserer Schule das erste Mal in die Partnergemeinde Prytoczna. Ziel war es die Schule und Kita kennen zu lernen und Ideen bezüglich einer Kooperation zu entwickeln. Die neue helle Grundschule beeindruckte uns wegen ihrer fröhlichen Farbakzente, der medientechnischen Ausstattung, der schuleigenen Küche mit großzügigem Speiseraum und der Sportanlagen. Interessiert verfolgten wir die Ausführungen zum nachhaltigen Energie- und Wärmekonzept, welches auch die Klassenzimmer ständig mit frischer Luft versorgt. Der Bürgermeister führte uns anschließend mit Schwung und Elan durch seine Gemeinde. Mit vielen neuen Eindrücken wieder zu Hause angekommen, danken wir allen, die diese Fahrt ermöglichten.

Foto zur Meldung: Besuch in der polnischen Partnergemeinde
Foto: Besuch in der polnischen Partnergemeinde

"Tretet ein und Vorhang auf"

(05.09.2016)

Das neue Schuljahr begann in diesem Jahr mit der Einschulung und einer Trainingswoche in der Manege des Projektzirkus Probst. Die Schüler übten zwei Tage in Gruppen für ihren großen Auftritt. Jeder war ein Akteur, jeder hat eine Menge gelernt und letztlich standen alle Schüler im Rampenlicht der Manege. Ein Gefühl aus welchem unendlich viel Kraft und Energie für das neue Schuljahr erwächst.

Ein großer Dank gilt allen Unterstützern, die dies ermöglichten.

Foto zur Meldung: "Tretet ein und Vorhang auf"
Foto: "Tretet ein und Vorhang auf"

Auszeichnungen

(12.07.2016)

Gespannt warten alle Schüler jedes Jahr auf die Ergebnisse der zwei Wettbewerbe "The Big challenge" und "Känguru", die weltweit ausgetragen werden. In diesem Jahr konnten wieder viele Schüler Preise erhalten.

Die Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Schulze, beteiligten sich am Malwettbewerb zum 100-jährigen Bestehen der Dampfmaschine in Dessow und erhielten Präsente.

Foto zur Meldung: Auszeichnungen
Foto: Auszeichnungen

Von Azubis für Schüler und Eltern – Astrid-Lindgren-Grundschule

(30.06.2016)

Wusterhausen bekommt kostenlose Webseitenerstellung

Um die Wahl der Grundschule Ihres Kindes zu vereinfachen, präsentiert sich seit kurzem die Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen mit einer neuen Webseite im Internet. Die Azubi-Projekte des Potsdamer Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. erstellten diese nach konkreten Wünschen und Vorstellungen der Schule.

Die nach der bekannten schwedischen Schriftstellerin benannte
Grundschule feierte erst vor wenigen Wochen ihr 10 jähriges Bestehen.
Die neue Homepage ist unter

www.grundschule-wusterhausen.de

zu finden und versorgt Interessierte mit allerlei Informationen. Eltern können sich über das Schulprogramm, das Ganztagsangebot und das Konzept der Schulsozialarbeit informieren oder zusammen mit ihren Kindern im Vertretungsplan und in der Hausordnung nachlesen. Auf der liebevoll gestalteten Webseite stellt sich zudem der Förderverein der Schule vor, dem man sich mithilfe der bereitgestellten Beitrittserklärung ganz leicht anschließen kann.

Das Programm „Azubi Projekte“ ist Teil des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V., welcher die Kosten für die Erstellung der Webseite trägt und die Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen auch nach der Projektumsetzung umfangreich unterstützt. Die Schule hat dank der Kooperation nur die kostenreduzierten, monatlichen Lizenzgebühren zu tragen und ist in der Lage ihre Seite immer selbstständig zu aktualisieren. Somit ist die nachhaltige Informationsvernetzung gewährleistet.

Wer nun auch Lust auf eine neue oder überarbeitete Webseite hat, kann sich unter www.azubi-projekte.de bewerben. Die Projektkoordinatoren stehen Ihnen unter 0331 550 474 -71,-72 zur Verfügung.

10 Jahre - Astrid-Lindgren-Grundschule

(30.05.2016)

Vom 30. Mai bis zum 03. Juni findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der AstridLindgren-Grundschule folgendes Programm statt:

 

30. Mai  - Kino "Alles steht Kopf"

31. Mai  - Mittmachprogramm "Hurra! Pippi wird 71!"

01. Juni - Festumzug und Kinderfest

02. Juni - Astrid-Lindgren-Lauf

03. Juni - Auf geht's in die Badeanstalt

Der erste Sponsorenlauf an unserer Schule

(09.05.2016)

Der erste Sponsorenlauf unserer Schule ist vorüber. In angenehmer Atmosphäre und bei bestem Laufwetter wurden insgesamt gelaufen:

4568 Runden! (sprich: 1142 km!)

Das ist wirklich einsame Spitze!

Foto zur Meldung: Der erste Sponsorenlauf an unserer Schule
Foto: Der erste Sponsorenlauf an unserer Schule

Sponsorenlauf

(07.04.2016)

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Namensweihe unserer Einrichtung führen alle Klassen einen Sponsorenlauf am Freitag, den 29.04.2016 auf dem Sportplatz durch.

Die Eltern erhielten dazu einen Informationsbrief. In einer festgelegten Zeit läuft jedes Kind so viele Runden, wie es schafft. Die Rundenzahl wird auf seinem Sponsorenzettel notiert und dient der Berechnung des Betrages. Der Sponsor kann auch eine finanzielle Obergrenze festlegen. 20% des erlaufenen Geldes behält jedes Kind als Taschengeld.

Ablauf:

Startzeit Klasse Dauer
08.30 Uhr 1a, Flexa 1, Flexi 1 30 min
09.20 Uhr 2a, Flexa 2, Flexi 2 30 min
10.15 Uhr 3a, 3b, 4a, 4b 60 min
11.45 Uhr 5a, 5b, 6a, 6b 60min

Helfer werden an dem Tag an verschiedenen Stellen gebraucht, u.a. als Rundenzähler oder für den Ausschank von Getränken.

 

In der Hoffnung auf eine "klingelnde Kasse" für Ihre Kinder verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Leipold
stellv. Schulleiter

Weihnachtskonzert

07.12.2015: Am 03.12.2015 fand in der Dosse-Halle das Weihnachtskonzert statt, bei dem der Großteil der Schüler mitwirkte. Die MAZ berichtete im Kyritzer Tageblatt vom 05./06. Dezember 2015 ganz ausführlich.

Foto zur Meldung: Weihnachtskonzert
Foto: Weihnachtskonzert

"Come and Sing" an unserer Schule

11.06.2015: An diesem wunderschönen sonnigen Tag haben alle Schüler mit Lehrern und Eltern an "Come and Sing" teilgenommen. Vor dem Singen kam die Stärkung am Früstücksbüfett dank des großen Engagement vieler Eltern und Großeltern.

Foto zur Meldung: "Come and Sing" an unserer Schule
Foto: "Come and Sing" an unserer Schule

Besuch bei Pippi

(15.06.2010)

Der 15. Juni 2010 wird als ganz besonderer Tag in die Schulchronik der Astrid-Lindgren-Grundschule eingehen. Erstmalig begaben sich 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Erzieherinnen , Eltern, Omis und weiteres Schulpersonal sowie Herr Janschke als Vertreter des Schulträgers der Gemeinde Wusterhausen auf einen Schulausflug in den Schlossgarten nach Neustrelitz, wo bei strahlend blauem Himmel Pippi Langstrumpf und ihre Freunde Anika und Thomas ihre Gäste erwarteten. Auf der Open-Air- Bühne ließen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihren Abenteuern und Erlebnissen teilhaben und erfüllten die Villa Kunterbunt mit Leben. Gut gelaunt und bei bester Stimmung ging es dann gegen 12.30 Uhr mit 5 Bussen der Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft wieder Richtung Heimat.

Foto zur Meldung: Besuch bei Pippi
Foto: Besuch bei Pippi


Fotoalben