Tennisclub Wusterhausen e.V.
Martin Kuska
Am Markt 24
16868 Wusterhausen/Dosse
(0172) 6003012 Martin Kuska, Am Markt 24, 16868 Wusterhausen
(0152) 06135091 Robert Dicke, 2.Vorsitzender
E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.tennisclub-wusterhausen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 15-20 Uhr
Wir sind ein moderner Tennisclub mit historischen Wurzeln. Unsere Mitgliederzahlen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Derzeit sind wir 93 Mitglieder (Stadt 31.10.219).
Unser Motto ist: "in die Jugend investieren". Wir legen einen großen Fokus auf unsere Jugendarbeit. Wer Tennis spielen oder lernen möchte ist bei uns herzlich willkommen, egal in welchem Alter.
Historie:
Der Tennissport (damals auch weißer Sport genannt) ist bereits in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Wusterhausen bekannt. Damals vergnügten sich betuchte Unternehmerfamilien auf einem Tennisplatz in der Nähe des Klempowsee. In einer Parkanlage vor dem damaligen Schützenhaus (heute Volksgarten) gab es ein Tennisspielfeld. Eine der bekanntesten Familien waren die Uthemann`s.
Nach Verlegung des Schützenhauses, baute man auf der ehemaligen Schützenbahn, unmittelbar neben der Promenade am Klempowsee, zwei Tennisplätze.
DER SCHWERE NEUANFANG
Im November 1951 wird die Sektion Tennis in der BSG "Empor" Wusterhausen gegründet. Ab Februar 1952 konnte die Neugestaltung der Tennisplätze beginnen. Zuvor mussten aber die Behelfsunterkünfte (Baracken), welche für Kriegsflüchtlinge auf den Tennisplätzen errichtet waren, unter großem persönlichen Einsatz beseitigt werden.
Zu den mutigen gehörten Gerd Stiebler, Klaus Küster, Klaus Lindner, M. Heinisch und viele fleißige Helfer. Bereits am 29.Juni 1952 wurde die Platzanlage eröffnet und das erste Freundschaftsspiel mit Neuruppin ausgetragen. Trotz Mangel an Tennisbällen, Schlägern und anderen Ausrüstungen kam es zu zahlreichen Freundschaftsbegegnungen und einige Mannschaften nahmen an den Rundenspielen der Region teil.
Die Wusterhausener Mannschaften nannte man in den sechziger Jahren "Lehrerverein", weil zahlreiche Spielerinnen wie "Traudchen" Niehle, "Martel" Fuhlendorf und andere Spielerinnen Lehrerinnen waren. Aber auch " Mausi" Laue, Annagrete Langer, "Hilde" Köpcke und " Lotte" Kanow waren die damaligen Seelen des Vereins.
Die Lehrer Günter Gutsche, Richard Krangemann, Wolfgang Penndorf, Werner Mandler, Erich Schmidt, Werner Zoschnik , Wifried Buck und andere Spieler wie Günther Laue waren die " Lehrermannschaft". Selbst einige Jahre später, als fast keine Lehrer mehr in den Mannschaften spielten, wurde der Spitzname immer noch verwendet.
Ende der sechziger Jahre stagnierte die Sektion, wegen Generationswechsel und Mitgliedermangel, in ihrer Entwicklung.
TENNIS WIRD BREITENSPORT
Einige " Sportumsteiger " aus anderen Sportarten, wie Lothar Schmidt, Fritz Meyer und Roland Meuer, stießen zur Tennissektion. Sie brachten neuen Wind in den Tennissport. Seit dem Jahr 1972 wird systematisch der Kinder - und Jugendsport entwickelt, obwohl Tennis in der DDR ein "ungeliebter" Sport ist. Trainer machten eine Ausbildung und verbesserten damit die Tennisfähigkeiten der Mitglieder, besonders im Nachwuchsbereich.
In den Jahren 1974/75 wurde Tennis "gearbeitet". Mit Hilfe der Technik der Meliorationsgenossenschaft und vielen freiwilligen Stunden der Mitglieder, entstanden hinter den zwei vorhandenen Tennisplätzen, zwei neue Spielfelder. Der Vorsitzende Lothar Schmidt und der beste Jugendliche André Müller durften die Plätze drei und vier zuerst bespielen. Den Schwung der " Tennisarbeiter " ausnutzend, begannen sofort Arbeiten an einem " Tennisclubhaus ", womit das alte Häuschen abzulösen war.Bereits im April 1977 fand die Einweihung mit prominenten Tennisspielern statt. Nun sollte auch wieder mehr für den Sport getan werden.
Es gab jetzt Voraussetzungen für überregionale und größere Tennisturniere. Am letzten Augustwochenende 1977 sollte mit dem WUSTERHAUSENER TENNIS - TURNIER (WTT) der Start sein. Leider war dieses erste WTT sofort verregnet. Inzwischen ist das WTT zu einem festen Bestandteil des Turnierkalenders geworden. Viele namhafte Tennisspielerinnen und Spieler der Region konnten sich als Sieger feiern lassen. Aber auch einige Spielerinnen aus Wusterhausen, wie Susan Bernhoeft und Petra Körner konnten mehrfach das Turnier gewinnen. Bei den Männern waren Peter Gutsche sowie Ulrich Laue für Wusterhausen erfolgreich. Daneben konten auch viele erste Plätze bei Doppel- und Mixwettbewerben erreicht werden. Wir sollten aber auch nicht die vielen weiteren, hervorragenden Plazierungen vergessen, denn dieses Turnier hat hohe sportliche Ansprüche.
Am 5. März 1993 wird der TENNISCLUB WUSTERHAUSEN e. V. als eigenständiger Verein gegründet und amtlich eingetragen.
Es sind in den folgenden Jahren bis zu acht Mannschaften der verschiedensten Altersklassen, von Bambini bis Herren über 50 Jahre, in den Rundenspielen des Tennisverbandes Berlin - Brandenburg, erfolgreich aktiv. Viele Mannschaften konnten Regionalmeister werden. Die besten Spielerinnen und Spieler, besonders aus dem Nachwuchsbereich, nahmen an regionalen und überregionalen Meisterschaften erfolgreich teil. Landesmeistertitel gingen an Eva Scholtz, Sabrina Brunnemann, Sarah Wacker und an die Jungen Conrad Freuling, Lars Sittig und später an Robert Dicke. Allein sieben Einzelmeisterschaften und einige Doppeltitel erreichte Martin Scholtz. Er hat später seine sportliche Leidenschaft zum Beruf gemacht. Heute ist er Berufstrainer, leider nicht mehr in Wusterhausen.
Gegenwärtig sind im Tennisclub etwa 80 Mitglieder eingeschrieben. In verschiedenen Mannschaften, von Mini- Tennis bis Seniorentennis, wird zumeist in höheren Spielklassen des Tennisverbandes Berlin Brandenburg und der Region Nord Brandenburg, gespielt.
Der Tennisclub Wusterhausen ist eine besonders gute Adresse, wenn es um Turniere für Einzel- und Doppelspieler geht. Als Ausrichter haben sich die Verantwortlichen des Tenniclubs und die vielen Helfer, Übungsleiter und Trainer einen besonderen Namen gemacht. Sie wollen die " Fahnen " des Tennisclubs auch weiterhin hochhalten.
Aktuelle Meldungen
TCW Vorstand auf Mitgliederversammlung wiedergewählt
(11.03.2023)Nach 2 Jahren erfolgreicher Arbeit wurde am vergangenen Freitag (10.03.) der Vorstand des TC Wusterhausen entlastet und kurze Zeit später wieder gewählt. Die anwesenden Mitglieder waren sichtlich zufrieden mit der geleisteten Arbeit in den letzten Jahren. Nach einigen Berichten zur Vorstandsarbeit oder aus dem sportlichen Bereich kamen später noch 2 Gäste zu Wort: Ortsvorsteherin Petra Buschke überreichte dem Vorstand eine Geldspende für die Jugendabteilung und Bürgermeister Phillip Schulz gab einen Überblick zu aktuellen Themen und Projekten rund um den Tennisplatz.
Ein neues Gesicht konnte man für den erweiterten Vorstand begrüßen: Dennis Rogge, als "Tennispapa" in den Verein mit eingetreten, wird sich zukünftig an der Vorstandsarbeit beteiligen.
Vorsitzender Martin Kuska konnte in der Versammlung auf ein spannendes Jahr zurückblicken und freut sich auf die kommende Zeit im Verein und die Zusammenarbeit im Vorstand.
Hauptvorstand:
Martin Kuska - Vorsitzender
Robert Dicke - Stellvertretender Vorsitzender
Kathleen Klotzke - Kassenwart
Ronny Sobek - Sportwart
Erweiterter Vorstand:
Nils Bohnsack & Dennis Rogge
Foto: TCW Vorstand auf Mitgliederversammlung wiedergewählt
Chronik 2022 ist Online
(16.01.2023)Die jährliche Chronik ist wieder bis Ende 2022 aktualisiert.
Foto: Chronik
Verbandsliga 2023 - 1. Herren gelingt der Wiederaufstieg
(02.11.2022)7:2, 8:1, 5:4, 4:5, 8:1, 5:4.
Das sind nicht nur irgendwelche Zahlen, sondern die Ergebnisse der TCW Herren in der Saison 2022. Neben 3 überlegenen und 2 hart erkämpften Siegen steht dieses Jahr nur eine knappe 4:5 Niederlage auf dem Minus-Konto. Der TC Wusterhausen und seine 1. Mannschaft konnte sich in dieser Saison gegen 6 starke Berliner Mannschaften in der Tabelle durchsetzen und steht am Ende mehr als verdient auf dem 1. Platz.
Nach dem Abstieg 2014 aus der Verbandsliga folgte 2020 das Comeback. Nach 6 Jahren befand man sich wieder in dieser Liga mit einem jungen und veränderten Team. Dieses schaffte es leider nicht die Klasse zu halten aber bekommt nun im kommenden Jahr die nächste Gelegenheit.
Sportwart Ronny Sobek hätte nicht unbedingt damit gerechnet und blickt den kommenden Jahren, wenn alles passt, optimistisch entgegen: ,,Nein, ich hätte nicht mit dem Wiederaufstieg gerechnet. Weil die Gruppe im Vorfeld sehr stark einzuschätzen war. Man hat das Potenzial auch langfristig in der Verbandliga zu spielen, weil die Nachwuchsspieler immer besser werden. Die Mannschaft muss aber so zusammenbleiben und manche Spieler müssen auch zur Mannschaft stehen und auch gerne in der 1. Mannschaft spielen wollen. Dann ist dies möglich."
Auch Vorsitzender Martin Kuska freut sich für den Verein: ,,Dass wir im kommenden Jahr wieder in der 3.-höchsten Liga in Berlin/Brandenburg spielen können ist eine große Sache für den Verein worauf wir sehr stolz sein sollten"
Foto: Verbandsliga 2023 - 1. Herren gelingt der Wiederaufstieg
Spannung und Spaß beim Familienturnier
(05.10.2022)Nach dem 2021 im Jubiläumsjahr das Eltern-Kinder-Turnier wiederbelebt wurde, fand dieses Jahr gleich die nächste Ausgabe vom Familienturnier statt. 7 Familien traten an um den Titel zu holen. Vorjahressieger Luca & Wolfgang konnten dieses Mal leider nicht antreten um den Titel zu verteidigen.
Elias und sein Papa konnten sich in der oben Hälfte der Auslosung durchsetzen und sicherten sich durch den 2:1 Sieg gegen Laurenz & Mutti den Finaleinzug. Auf der anderen Seite gelang Ruby & Papa der überraschende Einzug ins Finale. In diesem sicherte sich Elias den Einzelpunkt gegen Ruby, bei den Vätern siegte Rubys Papa Guido und letztlich konnten sich dann Elias & Pepe das entscheidende Doppel zum Turniersieg sichern. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und Schiedsrichter für ein schönes Familienturnier 2022.
Foto: Spannung und Spaß beim Familienturnier
Es läuft: Kuska & Bohnsack dominieren die Rathenower Turniere 2022
(02.10.2022)Nach 2 Jahren Pause, ging es für den ein oder anderen TCW-Spieler dieses Jahr mal wieder nach Rathenow. Im August standen dort die Havellandmeisterschaften an, zu denen Nils Bohnsack, Dirk Paschen und Martin Kuska antraten. Kuska, sicherte sich durch Siege gegen Rene Maaß und Christoph Loth wie auch Nils Bohnsack den Einzug ins Halbfinale. Hier glückte zum ersten mal Bohnsack der Sieg gegen seinen Team-Kollegen. Mit 7:5,6:3 zog er ins Finale ein und holte sich nach einem starken 2:6,6:2,10:8 Erfolg gegen Robert Thurm den Turniersieg. Er konnte sich nun zum erstmal Kreismeister Havelland nennen.
Einige Wochen später, im September folgte dann ein LK Turnier in Rathenow. Wieder setzten sich Bohnsack und Kuska durch und traffen diesmal aber nicht im Halbfinale sondern im Finale aufeinander. Großartige Ballwechsel und viel Kampf und Leidenschaft im Wusterhausener Finale in Rathenow. Am Ende gelang es Kuska gegen den Kreismeister mit 4:6,6:2,10:8 zu gewinnen.
Und weil die beiden Einzelerfolge jeweils so schön waren traten dann Bohnsack & Kuska eine Woche später gemeinsam im Rathenower Doppelturnier an und sicherten sich nach 3 gewonnen Doppeln hier auch den Turniersieg. Somit wurden dieses Jahr alle 3 Rathenower Turniere von unseren TCW-Spielern gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am letzten September Wochenende wurde das 63. Brandenburger Tennis Turnier ausgetragen. Während Martin Kuska diesmal nur organisierte, traten Jonas Körner und Nils Bohnsack an und. Bohnsack scheiterte im Achtelfinale und Körner undenkbar knapp im Viertelfinale.
Foto: Es läuft: Kuska & Bohnsack dominieren die Rathenower Turniere 2022
Nach 2 Jahren Pause: 4. Junior Open in Rathenow ausgetragen
(02.10.2022)Nach 2 Jahren ohne die Junior Open Serie ging es nun am vergangenen Wochenende mit der 4. Auflage des Turnieres weiter. Austragungsort war Rathenow. Vom TCW waren Jasper Behrendt, Connor Rogge, Emmanuel König und Luca Bilgic dabei. Während Connor seinen Team Kollegen Emmanuel mit 7:6,7:5 bezwingen konnte, scheiterten Luca und Jasper an Spieler aus Berlin, welche schon deutlich länger den Tennisschläger in der Hand hielten. Connor scheiterte auch im Viertelfinale. Insgesamt war es trotzdem ein guter erster Auftritt der U12er auf der Turnierlandschaft auf den sich aufbauen lässt. In der Nebenrunde konnten dann noch einige Siege und damit auch LK Punkte gesammelt werden. Lukas Volk (SCC Berlin) setzte sich im Finale mit 6:0,6:3 gegen Liam Issavand (Rot Weiß Berlin) durch.
Foto: Nach 2 Jahren Pause: 4. Junior Open in Rathenow ausgetragen
Über 100 Mitglieder! Vereinsrekord für TC Wusterhausen
(02.10.2022)1996 zählte man im TC Wusterhausen 95 Mitglieder. Das war bis vor kurzem noch eine Rekordzahl im Verein. Zwischenzeitlich waren es gerade so noch 60. Doch die guten Zeiten kamen wieder: In den Jahren 2018 und 2019 konnte man zahlreiche neue Mitglieder im Verein begrüßen und näherte sich der dreistelligen Zahl, die sich Vorsitzender Kuska nach seiner Wahl zum Vorsitzenden als Ziel setzte. Die 2 Jahre der Pandemie durchbrachen dann leider den Aufschwung ehe man dieses Jahr pünktlich zum 44. Wusterhausener Tennis Turnier Gerrit Dlugaiczyk vom BSRK als 100. Mitglied begrüßen durfte, wie es sich Urgestein Fritz Meyer einst wünschte. Mittlerweile konnte diese Zahl nicht nur gehalten sondern längst ausgebaut werden.
"Die neue Marketingstrategie mit Flyern und viel Arbeit in den sozialen Medien machen sich bezahlt. Auch das neue Jugend- und Trainingskonzept mit der starken Einbindung von Lizenztrainer Walter Springer so wie eine allgemeine positive Stimmung im Verein sind Gründe für unsere steigenden Mitgliederzahlen" , so Martin Kuska. "Ich freue mich auch in der kommenden Zeit viele neue Gesichter in unserem Verein begrüßen zu dürfen."
Foto: Über 100 Mitglieder! Vereinsrekord für TC Wusterhausen
Der TCW macht die 44 und die 100 voll
(31.08.2022)Martin Kuska checkte immer wieder seine Wetter-App auf dem Handy und riskierte einen Blick gen Himmel. ,,Die Wetteraussichten für den Samstag waren nicht gut. Bis etwa 17 Uhr konnten wir aber problemlos spielen, die Regenfälle haben sich immer weiter nach hinten verschoben" ,erklärte der Vorsitzende. Die letzten drei noch laufenden Partien wurden dann am Sonntagmorgen nachgeholt. Kuska & Co können nun einen Haken hinter die 44. Auflage des Traditionsturniers machen, wie üblich brachte der TCW des größten Vereinshöhepunkt des Jahres in routinierter Manier über die Bühne: ,,Es war wieder ein schöner Wettkampf mit richtig gutem Niveau." Je näher das zweitägige Turnier - am Sonnabend und Sonntag jagten die Teilnehmenden dem gelben Filzball hinterher - rückte, desto mehr Anmeldungen registrierte der Club, welcher letztlich 29 Tennis-Begeisterte auf der schmucken Anlage am Klempowsee begrüßte. ,,Damit sind wir zufrieden, das ist eine ordentliche Zahl, so Kuska. Etwas weniger gefiel ihm die Resonanz aus den eigenen Reihen: ,,Ich würde mir wünschen, dass noch mehr TCW-Mitglieder oder Spieler*innen aus der direkten Umgebung mitmachen. Hoffentlich treten wir nächstes Jahr noch stärker als Verein auf." Folgerichtig war kein Lokalmatador im Halbfinale zu finden, im Herrenbereich dominierten Tennisasse aus der Hauptstadt - in der Herren-A-Konkurrenz besiegte Paul Sämann (TC Weiße Bären Wannsee) Victor Lazio Mateffy (TC Viktoria Pankow) im Finale mit 6:1,6:7,10:7. Im B-Feld war Erik Freudenberg vom TC Rotation Friedrichsfelde erfolgreich. Er behielt im Endspiel gegen Patrick Maxelon (Neuenhagener Tennisclub93) mit 6:1,6:1 die Oberhand.
Im sechsköpfigen Feld er Damen war keine Spielerin vom TCW dabei, ,,trotzdem ist es gut, dass wir ein Turnier für Damen anbieten konnten. Und wer weiß, im Jugendbereich tummelt sich mitlerweile das eine oder andere Mädchen, was in den nächsten Jahren dabeis ein kann", frohlockt Kuska. Im Endspiel standen sich zwei Spielerinnen, die für den Neuruppiner TC Grün Weiß aktiv sind, auf dem Sandplatz gegenüber. Erst im Match-Tiebreak sicherte sich Carolin Wisbar gegen Ida Funk nach einem spannenden Duell den Sigerpokal - 4:6,6:1,11:9. "Es gab insgesamt 9 Match-Tiebreaks, erst um 19:15 wurde am Sonntag der letzte Matchball gespielt. Viele interessierte Zuschauer, leckere Verpflegung - das waren wirklich zwei sehr gesellige Tage" , freute sich der Wusterhausener Vereinschef, der ,,ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtler und alle freiwilligen Helfer*innen" richtete: ,,Ich selbst hatte auch Unterstzützung vom erlfjährigen Connor Rogge aus unserem Jugendbereich, er hat mir ein paar Aufgaben abegnommen.
Nicht nur die 44 hat der TC Wusterhausen mit seinem Turnier vollgemacht, zum allerersten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte ist die Mitgliederzahl nun auch im dreistelligen Bereich. ,,Wir konnten während des Turniers Gerrit Dlugaiczyk als 100. Mitglied verkünden" , erklärt Martin Kuska. Der Brandenburger Dlugaiczyk ist als passives Mitglied gelistet. Kuska verrät: ,,1996 waren es mal 95 Mitglieder, mehr aber noch nie. Mein Vorgänger, Urgestein Fritz Meyer, hatte sich diese Zahl mal eher im Spaß gewünscht. Jetzt ist es tatsächlich soweit. "Ein schönes Highlight bei einem tollen Tennisturnier"
Text aus der MAZ von Marius Bötcher
Foto: Der TCW macht die 44 und die 100 voll
Überraschung in Rathenow: Bohnsack dominiert Havellandmeisterschaften
(28.08.2022)Mit Martin Kuska, Nils Bohnsack und Dirk Pachen reisten gleich drei TCW Spieler zu den Havellandmeisterschaften nach Rathenow. Paschen konnte seine erste Runde mit 6:1,6:2 gegen Turnierdirektor Toralf Dornbach gewinnen ehe er dann im Achtelfinale gegen C. Loth ausschied. Martin Kuska, erste Runde Freilos käümpfte sich durch Siege gegen Rene Maaß (6:1,6:2) und C. Loth (6:3,3:6,10:6) bis ins Halbfinale. Kuskas Teamkollege Bohnsack erreichte dieses ebenfalls. In Runde 1 konnte er gegen Carsten Reinecke mit 6:1,6:1 gewinnen und siegte dann weiter gegen Eike Than (6:0,6:1) und Mike Hellenberg (6:7,6:4,10.4).
Im Halbfinale standen sich nun Kuska und Bohnsack gegenüber. Bisher gingen alle Pflichtspiele an Kuska. Heute wollte Bohnsack die Wende. In einem hartumkämpften Spiel mit großer Laufbereitschaft gewann er am Ende mit 7:5,6:3 gegen Kuska, der mit seiner Leistung sehr zufrieden sein konnte und sich ebenso für Bohnsack freute und fürs Finale die Daumen drücken konnte. Im Finale krönte Nils Bohnsack dann sein mehr als erfolgreiches Wochenende und holte sich nach dem 2:6,6:2,10:8 Sieg gegen Robert Thurm den Turniersieg.
Foto: Überraschung in Rathenow: Bohnsack dominiert Havellandmeisterschaften
18 Jahre - Das Tenniscamp wurde volljährig!
(07.08.2022)Im Jahr 2004 wurden zum ersten Mal Kinder und Jugendliche in den Sommerferien auf die Tennisplätze eingeladen um am Feriencamp teilzunehmen. In diesem Jahr konnte somit der 18. Geburtstag gefeiert werden.
14 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren verbrachten dieses Jahr ihre 4. Ferienwoche auf dem Tennisplatz. 10 von ihnen zelteten von Mittwoch bis Freitag sogar. Eine spannende und lustige Woche nahm am Freitag durch den Grillabend mit Kinder und Eltern ihr Ende. Während am Montag und Dienstag fleißig trainiert wurde veranstaltete man am Mittwoch einen Teamtag bei dem die Trainer Martin, Nils und Miguel mit jeweils zugelosten Kindern in 3 Wettbewerben (Kubb, Ballwurf & Hockey) gegeneinander antraten. Das besuchen der Badeanstalt durfte natürlich auch nicht fehlen in der Woche (Besonders Donnerstag bei Temperaturen über 35 Grad). Neben zahlreichen Werwolf-Runden, der Nachtwanderung und dem gemeinsamen Zelten wurde der Freitag dann mit der Chinesisch-Meisterschaft, einem Blitzturnier und einer schönen Auswertung abgerundet.
Die Campleiter Martin & Nils sind sehr zufrieden mit der Woche: ,,Es war wie auch in den letzten Jahre eine schöne Woche. Wir sagen DANKE an alle Trainer und Helfer. Wir denken, die Kinder hatten viel Spaß und kommen nächstes Jahr wieder. Ein großes Dankeschön auch an die Eltern, die uns ihre Kinder in dieser Woche anvertraut haben.
Foto: 18 Jahre - Das Tenniscamp wurde volljährig!
Heimsieg: Ronny Sobek gewinnt 2. Wusterhausen Open
(25.07.2022)Am vergangenen Wochenende fanden die 2. Wusterhausen Open statt. Zu diesem noch sehr jungen Turnier meldeten sich leider nur 9 Teilnehmer in der Herren 30/40 Konkurrenz. Trotzdem bot sich für Spieler und Zuschauern ein spannendes und unterhaltsames Turnier mit interessanten Spielen auf den Plätzen am Klempowsee.
An 1 gesetzt war Ex-Wusterhausener Alex Kuchling, der sich gegen Rauno Tertel aus Brandenburg mit 6:4,6:4 durchsetzen konnte. Im Halbfinale scheiterte er dann an Ronny Sobek mit 2:6,5:7. Sobek, der zuvor deutlich gegen Eike Than (Rhinow) gewinnen konnte stand somit im Finale. An 2 gesetzt war der in Wusterhausen noch unbekannte David Marten aus Neuruppin. Dieser setzte sich in Runde 1 klar gegen Daniel Kulack durch, der zuvor gegen Wolfgang Wenzel in der Vorrunde gewinnen konnte. Im Halbfinale trag er dann auf Wusterhausener Miguel Plonczak der allerdings auch keine Chance hatte (6:0,6:1). Das Spiel um Platz 3 bot spektakuläre Ballwechsel und eine aufholjagt von Alex Kuchling der nach 4:6,0:3 Rückstand am Ende mit 4:6, 7:5, 10:1 vom Platz ging und somit 3. wurde.
Im Finale lieferten sich Ronny Sobek und David Marten auch spannende Ballwechsel und zeigten sehrt gute Leistungen. Der erste Satz ging an Marten mit 6:3 ehe er im 2. Satz nach einer deutlichen 4:0 Führung für Sobek verletzungsbedingt aufgeben musste. Somit stand es nun fest: Nach dem 2. Platz im vergangenen Jahr folgte nun der Wusterhausen Open Sieg für Ronny Sobek.
Foto: Heimsieg: Ronny Sobek gewinnt 2. Wusterhausen Open
Tenniscamp & Turniere - Der Sommer im TCW
(20.07.2022)Die Temperaturen steigen, die Ferien starten - der Sommer ist auch in Wusterhausen angekommen.
Auch in diesem Jahr steht wieder einiges auf dem Programm im Tennisclub. Am 23. Juli finden die 2. Wusterhausen Open statt. Vom TC Wusterhausen sind Ronny Sobek und Miguel Plonczak dabei.
In der ersten August Woche findet dieses Jahr das Tenniscamp statt. Kinder und Trainer freuen sich auf eine tolle Woche mit viel Training, Spaß und Badeanstalt. Ab Mittwoch wird sogar noch 2 Tage gezeltet.
Am letzten Augustwochenende wartet dann das 44. Wusterhausener Tennis Turnier. Schon jetzt sind die ersten Anmeldungen eingegangen.
Neben zahlreichen Turnier in der Region in Rathenow oder Brandenburg stehen in Wusterhausen noch das Eltern-Kinder-Turnier sowie die Kreissportspiele an. Dazu stehen noch keine Termine fest.
Foto: Tenniscamp & Turniere - Der Sommer im TCW
5:4 Sieg im letzten Spiel! Aufstieg noch möglich
(08.07.2022)Eines der wichtigsten Spiele der Saison stand am vergangenen Sonntag an. Es ging darum weiterhin um den Aufstieg mitzuspielen. Nach den Einzeln gab es durch die Siege von Ronny, Robert, Jonas und Tommy Lee eine 4:2 Führung, die Dank einem Sieg aus drei Doppeln verteidigt wurde. Am Ende dann also ein starker 5:4 Erfolg für die TCW Herren in Berlin bei Sutos 1917.
Ob man nun am Ende die Meisterschaft und somit den Wiederaufstieg in die Verbandsliga feiern darf entscheidet sich erst im August wenn alle Spiele der Liga ausgespielt sind.
Trotzdem schon jetzt eine großartige Saison für die 1. Mannschaft
Foto: 5:4 Sieg im letzten Spiel! Aufstieg noch möglich
Unglückliche 4:5 Niederlage im Aufstiegskampf gegen Dahlem
(29.05.2022)Nach den 3 Auftaktsiegen konnte sich der TC Wusterhausen mittlerweile auch zu den möglichen Aufstiegskandidaten dazu zählen. Nun stand ein wichtiges Auswärtsspiel beim Dahlemer Tennisclub 2 an:
Die Einzelpunkte für Wusterhausen holten heute Robert Dicke, dessen Gegner nach einer 6:3 Satzführung von Robert aufgab, sowie Jonas Körner (6:1,6:1), Tommy Lee Bresch (2:6,7:5,10:7) und Ronny Sobek (6:1,6:1). Nils Bohnsack und Dirk Paschen verloren ihre Einzel. Vor den Doppeln stand es nun 4:2 für Wusterhausen. Leider gingen jedoch alle 3 Doppelpunkte an Dahlem. Robert & Jonas (3:6,4:6), Dirk & Nils (6:2,5:7,5:10) und Ronny & Tommy Lee (4:6,2:6) konnten die unglückliche 4:5 Niederlage am Ende nicht abwenden. Trotzdem kann man weiterhin mit der bisherigen Saisonleistung zufrieden sein und sich auf die letzten 2 Spiele freuen.
Foto: Unglückliche 4:5 Niederlage im Aufstiegskampf gegen Dahlem
Sensation am Klempowsee! Wusterhausen schlägt SCC mit 5:4
(24.05.2022)Was für ein Sonntag für die 1. Herren-Mannschaft. Nach den 2 Auftaktsiegen stand nun ein hartes Duell gegen die vierte Mannschaft vom SCC Berlin an. Die Spieler vom SCC (einer der größten Vereine in Berlin) kamen mit dem klaren Ziel zu gewinnen nach Wusterhausen. Nach den Einzeln stand es 3:3. Die 3 Punkte für die Gastgeber sicherten Robert Dicke (7:5,6:1), Jonas Körner (6:4,6:1), und Ronny Sobek (6:0,6:0). Martin Kuska, Nils Bohnsack und Tommy Lee Bresch verloren ihre Einzel relativ klar.
Die Entscheidung musste also nun in den Doppeln fallen. Während Ronny & Martin (2:6,4:6) trotz guter Leistung in Satz 2 verloren, holten sich Robert & Tommy Lee (4:6, 6:3, 10:7) einen wichtigen Sieg. Es stand nun 4:4 und das entscheidende 1er Doppel lief noch. Jonas und Nils erkämpften sich, unter Beobachtung der Zuschauer und Teamkollegen einen verdienten 6:1,6:7,10:8 Sieg. Somit stand es am Ende 5:4 für die 1. Mannschaft vom TC Wusterhausen. Ein sensationeller Sieg, der nun schon der dritte in Folge war.
Am Nachmittag verteidigten auch die Herren 40+ ihren 1. Platz mit einem klaren 6:0 Sieg gegen Gransee 2.
Christian, Ralf, Dirk, Raik & Ulli gewannen alle Spiele klar.
Foto: Sensation am Klempowsee! Wusterhausen schlägt SCC mit 5:4
3 Heimsiege am Wochenende! TCW-Teams überzeugen
(18.05.2022)Ein erfolgreiches Punktspielwochenende für den TC Wusterhausen und seine 3 Teams:
Am Samstag startete die U15 nach der Auftaktniederlage nun ins erste Heimspiel gegen Berlin-Wedding. Dabei konnten Johann Kindt (6:2,2:6,10:8), Paul Richter (6:3,7:6) und Caspar Becker (6:4,6:1) ihre Einzel gewinnen. Im Doppel holte man dann noch einen entscheidenden Punkt dazu, der zum 4:2 Sieg führte. Nach der Niederlage nun ein wichtiger Schritt für die U15 Jungs.
Die 1. Mannschaft traf nun nach dem 7:2 Sieg in Pankow auf SC Eintracht Berlin, welche auch bereits mit 7:2 gegen Pankow erfolgreich waren. In den Einzeln konnten Robert Dicke (6:4,6:4), Jonas Körner (6:2,6:1), Ronny Sobek (6:1,6:3) und auch die Nachwuchsspieler Nils Bohnsack (6:1,6:2) und Tommy Lee Bresch (6:1,6:1) überzeugen und 5 wichtige Punkte erspielen. Nur Martin Kuska (1:6,4:6) fand zu spät zu seiner Form und Eintracht Berlin holte sich den ersten Punkt. Doch dieser sollte der letzte bleiben. Wiedermal glänzte Wusterhausen mit Doppelstärke und somit sicherte man sich dank Robert/Jonas (3:6,6:3,10:2), Ronny/Martin (6:2,2:6,10:8) und Nils/Tommy Lee (6:0,6:4) 3 weitere Punkte. Am Ende also ein verdienter aber auch starker 8:1 Sieg für die Herren vom TCW, der sie kurzzeitig in der Tabelle auf Platz 1 springen lässt.
Allerdings war das Punktspielwochenende damit noch nicht vorbei: Am Nachmittag empfingen die Herren40+ zum Saisonauftakt die Herren 40 aus Gransee. Mannschaftsführer Christian Kindt (7:6,7:5) und Dirk Paschen (6:1,6:0) holten 2 wichtige Einzelpunkte. Ralf Matyschick und Raik Hellwig verloren ihre Einzel knapp. Nach dem 2:2 deutete nun vieles auf ein Unentschieden hin, doch nun kamen Ronny Sobek und Altmeister Ulli Laue für die Doppel dazu. Im ersten Doppel sorgten Christian & Ronny für einen wichtigen 3. Punkt (6:1,6:3). Dirk & Ulli konnten dann mit 7:6,7:5 für den Punktspielsieg (4:2) sorgen.
Am Sonntagabend konnte man nun auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückschauen.
Weiter geht es schon am kommenden Wochenende: Die U15 ist am Samstag zu Gast in Seeburg und am Sonntag haben die beiden Herrenmannschaften wieder Heimspiele am Klempowsee.
Foto: 3 Heimsiege am Wochenende! TCW-Teams überzeugen
Erfolgreicher Saisonauftakt für die TCW Herren in Pankow
(01.05.2022)Was für ein Start in die neue Saison! Am Sonntag ging es für die 1. Mannschaft nach Berlin zum TC Grün-Gold Pankow. Die Topspieler Robert Dicke (7:5,3:6,10:8), Jonas Körner (6:3,6:2) und Ronny Sobek (7:6,6:0) holten wichtige 3 Punkte und auch die Nachwuchstalente Nils Bohnsack (1:6,6:1,10:5) und Tommy Lee Bresch (7:6,6:3) durften sich über Siege freuen. Dirk Paschen verlor sein hartumkämpftes Einzel mit 3:6,4:6. Nach den Einzel war also schon klar, dass man hier einen Sieg mitnehmen würde. Aus den Doppeln folgten dann 2 weitere Punkte und der 7:2 Auftaktsieg war perfekt! Nach dem Abstieg im vergangenen Jahr ein toller Erfolg, der Hoffnung auf eine spannende Saison macht.
Am kommenden Samstag starten die U15 Spieler mit einem Auswärtsspiel beim SC Brandenburg in die Saison ehe dann am 14./15. Mai die U15 und die 1.Herren im Einsatz sein werden.
Foto: Erfolgreicher Saisonauftakt für die TCW Herren in Pankow
4 Sieger, schönes Wetter und viele Zuschauer - Das waren die Vereinsmeisterschaften 2022
(01.05.2022)Nach 2 Jahren ohne Vereinsmeister im Herrenbereich war es dieses Jahr am 23.April wieder soweit: Zum Saisonauftakt ermittelte man nicht nur bei den Herren sondern auch im Jugendbereich (AK U10, U12, U15) die Vereinsmeister 2022 vom TC Wusterhausen.
Bei den Herren konnte sich der an 1 gesetzte und 7-fache Champion Robert Dicke durch Erfolge gegen Ulli Laue (6:1,6:0) und Ronny Sobek (6:0,6:2) bis ins Finale spielen. Auf der anderen Seite wartete Herausforderer Jonas Körner, der zuvor gegen Nils Bohnsack (6:0,6:1) und Miguel Plonczak (6:1,6:0) keine Probleme hatte. Im Finale gab es dann nach spannenden Ballwechseln am Ende den Sieg für Dicke (6:4,6:3), der sich somit zum 8. mal Vereinsmeister nennen darf.
Bei den Kindern und Jugendlichen konnte sich in der U10 der Vizemeister von 2021 Luca Bilgic durchsetzen und gewann in seiner Altersklasse den Pokal. In der U12 sorgte Elias Linke für eine große Überraschung: Erst seit kurzer Zeit dabei und trotzdem gegen alle 4 Gegner erfolgreich. Das war ein toller Tag für ihn. Trainer und Spieler hatten ihn nicht auf dem Zettel. Luisa Timm setzte sich in der U15 gegen 2 Jungen durch und durfte am Ende wie Luca und Elias auch einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Bei schönem Wetter und jeder Menge Zuschauer wurden tolle Spiele ausgetragen. Ein großer Dank geht an alle Helfer, Zuschauern und Teilnehmer die den Tag so perfekt gemacht haben. Auch in den kommenden Jahren will man nun das letzte April-Wochenende nutzen um die kommenden Vereinsmeister zu ermitteln.
.....schöne Bilder und Erinnerungen vom Turnier unter Fotoalben...
[Bilder Vereinsmeisterschaften 2022]
Foto: 4 Sieger, schönes Wetter und viele Zuschauer - Das waren die Vereinsmeisterschaften 2022
Auf die Plätze fertig los! - So wollen wir in die Saison starten...
(18.02.2022)Nach der Winterpause freuen wir uns schon bald wieder alle Mitglieder und Freunde des Vereines auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Während einige die Plätze bereits im Winter weitergenutzt haben waren andere in Neuruppin oder die Kinder in der Dossehalle um sich fit zu halten. Wie wir nun den Saisonauftakt und alles drum herum planen erfahrt ihr hier:
Arbeitseinsätze
Wenn das Wetter stimmt finden diese am 12.03. & 19.03. statt. Eine Info folgt nochmal per Mail und Whatsapp.
Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 01.04. um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Eine offizielle Einladung und die Beitragsforderung werden bis Ende des Monats per E-Mail an alle versendet.
Trainingsstart Jugendabteilung
Während die Plätze 1&2 schon genutzt werden können sollen in den Arbeitseinsätzen auch Platz 3&4 fertig gemacht werden. Für das Kinder- und Jugendtraining geht es je nach Wetterlage am 21.03. wieder nach draußen.
Vereinsmeisterschaften
In diesem Jahr wollen wir eine alte Tradition wieder einführen: Die Vereinsmeisterschaften der Herren, Damen und gleichzeitig der Kinder- und Jugendlichen sollen am 23.04.2022 ausgetragen werden und der offizielle Startschuss in die neue Saison sein.
Foto: Auf die Plätze fertig los! - So wollen wir in die Saison starten...
Das Jubiläumsjahr: Chronik 2021 und Wusterhausener Turnier ist Online
(14.12.2021)Die jährliche Chronik ist aktualisiert. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist, werden 2021 keine weiteren Neuigkeiten erwartet. Beide Chroniken sind hier zu finden:
Foto: Chronik
Jugend Vereinsmeisterschaften 2021
(14.09.2021)Am vergangenen Samstag fanden nach einem Jahr Pause wieder die Kinder- und Jugend Vereinsmeisterschaften statt.
11 Teilnehmer im Alter von 8 bis 13 Jahren traten in 3 Altersklassen (U10, U12, U15) an.
In der U10 gab es mit Arne Heinze als Sieger eine kleine Überraschung. Erst am kürzesten dabei und trotzdem alle Spiele gewonnen. Das war stark. Auch im wahrscheinlich wichtigsten Spiel gegen seinen Kumpel Luca behielt er die Nerven und siegte knapp im dritten Satz. (5:11, 11:9, 7:5).
In der U12 setzte sich Favorit Laurenz Brunnemann klar durch. Er gewann alle seine Spiele ziemlich klar und freute sich am Ende über den verdienten Pokal.
In der U15, traten 3 Jungen an und Johann Kindt stand am Ende auf Platz 1 nachdem er beide Matches gewinnen konnte.
Ein schönes Turnier zum Abschluss der Saison. Ein Dank gilt an die Trainer und Organisatoren sowie an die Eltern für die Unterstützung und das tolle Spielerbuffeet.
[Bilder Vereinsmeisterschaften Jugend]
Foto: Jugend Vereinsmeisterschaften 2021
43. WTT - Erst Regen, dann 2 Wusterhausener Sieger
(08.09.2021)Wie geplant fand am letzten August Wochenende das 43. Wusterhausener Tennis Turnier statt. Nachdem es im letzten Jahr aufgrund dem schlechten Zustand der Plätze ausgefallen war, freute man sich in diesem Jahr besonders das Turnier auf der neuen Anlage austragen zu können. Durch viele Terminverschiebungen der Punktspiele konnten in diesem Jahr nur 18 Teilnehmer mitspielen.
Trotzdem machte man sich einen schönen Tag mit tollen Spielen, ehe dann am Samstag Nachmittag der Regen das Turnier unterbrach.
Unter Einvernehmen aller Spieler die ihre Halbfinals noch spielen mussten entschied man sich die restlichen Spiele um eine Woche zu verschieben. So konnten dann also doch noch alle Spiele ausgetragen werden. Das Highlight: Das Finale der Herren A, in dem mit Jonas Körner und Robert Dicke (an 1 gesetzt) 2 Wusterhausener aufeinandertrafen.
Herren A:
1. Robert Dicke (TCW)
2. Jonas Körner (TCW)
Herren B:
1. Miguel Plonczak (TCW)
2. Thomas Hoffmeister (Neuruppin)
3. Gerrit Dlugaiczyk (BSRK)
4. Christian Kindt (TCW)
Weitere Ergebnisse und Bilder über die Links unten....
Foto: 43. WTT - Erst Regen, dann 2 Wusterhausener Sieger
Platzeröffnung & 70 Jahre Tennisclub
(13.08.2021)1951 wurde die Sektion Tennis in der ,,BSG Empor Wusterhausen" gegründet und nun 70 Jahre später feierte man dies auf der heimischen Anlage am Klempowsee. Doch das war nicht der einzige Grund für rund 70 Gäste am 31.07.2021 zur Tennisanlage zu kommen. Denn in diesem Jahr wurde auch die neue Platzanlage fertiggestellt und konnte nun mit offizieller Übergabe von Stadt zu Club eröffnet werden. Neben dem Bürgermeister und Gemeindevertretern war auch TVBB Präsident Dr. Klau-Peter Walter zu Gast und richtete lobende Worte an den Verein und an die Stadt.
Vorsitzender Kuska eröffnete die Veranstaltung mit einer kleinen Rede und würdigte seine Vorgänger für das was hier schon geschaffen wurde. Robert Dicke ließ in Kurzfassung die Antragstellung und Bauarbeiten Revue passieren ehe Lothar Schmidt, der fast 30 Jahre den Verein leitete auch ein Teil der Eröffnungsrede wurde. Bürgermeister Schulz und Präsident Dr. Walter rundeten das ganze ab und Kathleen Kerbs sorgte mit ihrer Gitarre und Stimme für wunderbare Klänge für zwischendurch.
Nachdem das symbolische Band durchgeschnitten wurde konnte ein geselliger Nachmittag beginnen. Es wurde gelacht, gespielt, man hat sich unterhalten oder mal einen Blick in die Chronik geworfen. Essen gab es vom Grill sowie zahlreiche Salate und Anti-Pasti und Tiramisu vom Casa Nostra. Nachmittags genoss man dann einen großen Kuchenbasar der Tennis-Eltern.
Um 13:30 kamen 2 Gäste aus Rhinow die gegen Martin Kuska und Nils Bohnsack ein Match spielten. Mit Unterstützung der Zuschauer gewannen Nils und Martin dieses Showmatch in 2 Sätzen.
,,Es war trotz des Windes ein wunderbarer Tag den wir uns alle verdient hatten. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt. Alle Gäste, Kinder und Mitglieder haben sich wohl gefühlt" so Martin Kuska.
Unter Fotoalben finden sie über 200 tolle Bilder von der Veranstaltung.
Foto: Platzeröffnung & 70 Jahre Tennisclub
Tenniscamp im Jubiläumsjahr - ,,Es wird Jahr für Jahr schöner"
(07.08.2021)Wie in jedem Jahr fand auch in diesem wieder das Tenniscamp statt. 19 Kinder, 9 Trainer & Helfer machten die Woche zu einem schönes Erlebnis für alle. Nachdem die ersten beiden Tage viel trainiert wurde freute man sich schon auf den Mittwoch: Hockey-Turnier, Grillabend mit den Eltern, gemeinsames Zelten & Nachtwanderung. Ein toller Tag für die Kinder. Inmitten der Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier konnte man auch das Tenniscamp wieder toll gestalten für die Kinder zwischen 8 und 15 Jahren. Aufgrund des Stresses vorm Jubiläum und mehrerer anstehender Termine (u.a. mit dem Hort als Kooperationspartner) kam man an den letzten 3 Tagen leider eher weniger zum trainieren. Dies soll dann im nächsten Jahr wieder besser organisiert werden. Trotzdem ist der Trainerstab zufrieden mit der Woche und auch die Kinder hatten ihren Spaß.
Eine schöne große Bildergalerie zeigt die Impressionen der Woche ausführlich.
Foto: Tenniscamp im Jubiläumsjahr - ,,Es wird Jahr für Jahr schöner"
1.Wusterhausen Open - 2 TCW Spieler auf dem Treppchen
(07.08.2021)10 Teilnehmer über 40 Jahre kamen am Samstag, den 24.07. nach Wusterhausen und spielten beim Premieren Turnier der ,,Wusterhausen Open" mit. Ronny Sobek, an 1 spielte sich durch Erfolge gegen Bengt Kühn (6:0,6:2) und Miguel Plonczak (6:0,Aufgabe) ins Finale. Dort wartete Christian Schlinke. Der Neuruppiner dominierte den 1.Satz und gewann mit 6:0. Der zweiten Satz entwickelte sich für Spieler und Zuschauer zum Krimi, ehe Schlinke dann im richtigen Moment breakte und somit die 1.Wusterhausen Open mit 6:0,7:5 gegen Sobek gewann. Dritter wurde Miguel Plonczak vom TCW.
Die Turnierleitung Kuska/Paschen blickt auf ein kleines aber schönes Turnier zurück.
Foto: 1.Wusterhausen Open - 2 TCW Spieler auf dem Treppchen
70 Jahre Tennisclub - 7 Wochen Jubiläumsprogramm
(19.07.2021)Im November 1951 wird die Sektion Tennis in der BSG "Empor" Wusterhausen gegründet. In diesem Jahr feiern wir also unser 70 jähriges Jubiläum. Dazu ist das Programmheft in den nächsten 7 Wochen ganz schön gefüllt.
Hier die Übersicht:
24.07. 1.Wusterhausen Open (Herren30/40+) Jubiläumsturnier
26.07. - 30.07. Tenniscamp
31.07. ab 11 Uhr Jubiläum und Eröffnung der neuen Anlage
08.08. Heimspiel der 1. Herren
14.08. Heimspiel der U18
15.08. Heimspiel der 2.Herren
22.08. Heimspiel der 1.Herren
28./29.08. 43.Wusterhausener Tennis Turnier
Foto: 70 Jahre Tennisclub - 7 Wochen Jubiläumsprogramm
Nach 9 Jahren: Eltern-Kinder-Turnier wiederbelebt
(03.07.2021)Lange ist es her - 2006 und 2007 fanden zum ersten mal Eltern-Kinder-Turniere statt. Dann wurde im Jahr 2012 erstmals wieder ein Versuch gestartet. Die Teilnehmerzahlen allerdings sehr überschaubar. Nun pünktlich zum 70 Jährigen Jubiläum wurde wieder ein Versuch gestartet. Immerhin 7 Familien traten in 2 Altersklassen (U10 und U12) an und spielten um die Pokale.
In der U10 konnten sich Wolfgang Wenzel und Luca Bilgic knapp durchsetzen. Nach dem sie gegen Luisa & Michael sowie Karla & Paul ziemlich klar gewonnen gab es die Entscheidung um Platz 1 gegen Bastian & Emilian, welche auch bisher alles gewonnen hatten. Zuerst wurde immer ein Kinder-Einzel gespielt, dann das Eltern-Einzel und zum Schluss ein Doppel. Nach den Einzeln stand es 1:1 und im entscheidenden Doppel setzen sich Luca & Wolfgang dann mit 7:11, 11:7, 7:3 durch.
In der U12 gewannen Jaden & Tanja gegen Markus & Emmanuel sowie gegen Monique & Jasper und holten sich somit den verdienten ersten Platz.
Neben der Spiele und Siege ging es natürlich auch um den Zusammenhalt und den Spaß. Ein erfolgreiches Turnier ging dem Ende zu. Eine Fortsetzung ist für 2022 definitiv geplant.
[Bilder vom Eltern-Kinder-Turnier]
Foto: Nach 9 Jahren: Eltern-Kinder-Turnier wiederbelebt
Hitzeschlacht am Klempowsee und starke Auswärtserfolge
(20.06.2021)Seit einigen Wochen laufen in Berlin und Brandenburg wieder die Punktspiele. Auch 3 der 4 Wusterhausener Teams waren schon im Einsatz. Während die 2. Herren Mannschaft furios mit einem 6:0 Erfolg aus Brandenburg wiederkam sicherte sich auch die 1.Herren Mannschaft zuletzt Auswärts einen wichtigen 5:4 Sieg gegen Preussen. Das Auftaktspiel verlor man mit 2:7. Die jüngsten Mannschaftsspieler lieferten sich gegen den TSV Spandau bei über 30°C eine wahre Hitzeschlacht und verloren trotz knapper Spiele an Position 1 und 2 mit 1:5.
Nun geht es erst nach den Sommerferien weiter. Die 1.Herren haben noch 4 Spiele vor sich und sagen sicher nicht Nein zu einem weiteren Sieg. Bei der 2.Mannschaft strebt man weiterhin die 2.Meisterschaft in Folge an.
Einzelne Ergebnisse auf: nuLiga – Spielklassen
Foto: Hitzeschlacht am Klempowsee und starke Auswärtserfolge
Hohe Beteiligung auf der Mitgliederversammlung
(24.05.2021)Am Freitag, den 21.05.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nachdem in den vergangen Jahren die Teilnehmerzahl zwischen 10 und 14 lag, war der Vorstand in diesem Jahr positiv überrascht: 28 Mitglieder und Gäste nahmen an der Versammlung teil. ,,Es hat mich sehr gefreut, so viele Mitglieder begrüßen zu dürfen" so Vorsitzender Martin Kuska.
Nach dem die Mitglieder des Vorstandes ihre Rechenschaftsberichte ablegten und entlastet wurden stand nun nach 2 Jahren die Wahl an. Mit nur kleinen Veränderungen geht der Tennisclub Wusterhausen in seinem Jubiläumsjahr nun mit folgendem Vorstand an die Arbeit:
Hauptvorstand:
1.Vorsitzender: Martin Kuska
Stellv. Vorsitzender: Robert Dicke
Kassenwart: Kathleen Klotzke
Sportwart: Ronny Sobek
Erweiterter Vorstand:
Jugendwart: Nils Bohnsack
Breitensportwart: Dirk Paschen
[Protokoll der Mitgliederversammlung]
Foto: Hohe Beteiligung auf der Mitgliederversammlung
Mitglieder Umfrage
(17.05.2021)Über folgenden Link können sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Wir wollen wissen wie sie zu bestimmten Themen stehen und werden im Vorstand die Umfrage auswerten. Die Teilnahme und Antworten bleiben anonym.
Tennisclub Wusterhausen Mitgliederbefragung - Survio
Foto: Mitglieder Umfrage
Platzreservierung Online
(08.03.2021)Mittlerweile können wir Platzreservierungen Online vornehmen. Den Link dazu findet Ihr hier:
http://www.tennisclub-wusterhausen.de/seite/511058/platzreservierung.html
Freie und reservierte Tennisplätze sind hier einsehbar. Jedes Mitglied kann sich dort anmelden und eigenständig einen Tennisplatz reservieren oder bei Bedarf bei Martin nachfragen.
Foto: Platzreservierung Online
Bildergalerie zur Grundsanierung unserer Tennisplätze 2020
(14.01.2021)Die Bildergalerie zur Grundsanierung unserer Tennisplätze einschließlich der Außenanlage 2020 sind fertig und Online.
Zukünftig auch in unserer Clubchronik zu finden.
Foto: Bildergalerie zur Grundsanierung unserer Tennisplätze 2020
Chronik 2020 ist Online
(13.01.2021)Anbei findet ihr hier die Clubchronik 2020:
Foto: Chronik 2020 ist Online
62.Brandenburger Tennis Turnier - 5 Wusterhausener am Start
(28.09.2020)Am vergangenen Wochenende fand unter Leitung von Martin Kuska, Gerrit Dlugaiczyk, Stefanie Schendel und Ines Weidemann das 62. Brandenburger Turnier statt. Aus Wusterhausen Martin Kuska, Nils Bohnsack, Tommy Lee Bresch, Christian Kindt und Alex Kuchling am Start.
Tommy Lee unterlag leider schon in der ersten Runde dem Rhinower Daniel Kulack mit 3:6,4:6. Nils Bohnsack schied in Runde 2 gegen den späteren 2.Platz Martin Krause (Herzberg) mit 6:1,6:4 aus. Christian Kindt überstand die erste Runde und gewann klar, aber konnte leider verletzungsbedingt nicht an der 2. Runde teilnehmen. Dort hätte er auf den an 1 gesetzten Wusterhausener Alex Kuchling getroffen, der dadurch kampflos ins Halbfinale vorrücken konnte wo er dann wie Teamkollege Nils zuvor undenkbar knapp scheiterte (3:6, 7:5, 8:10).
An zwei gesetzt war Martin Kuska aus Wusterhausen, der in Runde 1 wenig Probleme mit Patrick Klatt (Gransee/Neuruppin) hatte und mit 6:0, 6:4 gewann. In Runde 2 wurde es deutlich knapper aber er behielt die Nerven und gewann gegen Kulack mit 6:3, 0:6, 10:7. Im Halbfinale scheiterte er dann klar am Turniersieger Jonas Schneider (Berliner Brauereien). Im Spiel um Platz 3 trafen nun die Wusterhausener Alex und Martin aufeinander. Martin gewann mit 6:2, 3:6, 10:7 und sicherte sich somit den 3.Platz beim Turnier.
Foto: 62.Brandenburger Tennis Turnier - 5 Wusterhausener am Start
Meisterschaft für 2.Herren Team!
(28.09.2020)Was für ein Erfolg! Der erste Meistertitel seit 2016 konnte nun von Christian, Dirk, Ralf, Raik und Martin perfekt gemacht werden! Alle Spiele konnten dieses Jahr gewonnen werden und das Ziel wurde erreicht.
Großes Lob vom Verein an die 2. Herren Mannschaft und Mannschaftführer Christian Kindt.
Foto: Meisterschaft für 2.Herren Team!
Netze, Hecke und Zäune weg - Bauarbeiten erfolgreich gestartet
(19.09.2020)Am vergangenen Dienstag (15.09.) rollten die ersten Maschinen an und die Firma Kates startete mit dem Abriss der Tennisplätze in Wusterhausen. Nun sieht es bis auf die Sandhügel und Baumaschinen sehr leer aus ohne Netze, Spieler, Zäune und Hecken.
Schaut gerne alle vorbei und macht euch selbst ein Bild von den Baurebeiten.
Foto: Netze, Hecke und Zäune weg - Bauarbeiten erfolgreich gestartet
3 Punktspiele und 2 Erfolge am Wochenende
(24.08.2020)Am vergangenen Wochenende waren 3 unserer 4 gemeldetetn Mannschaften Auswärts unterwegs. Am Samstag konnten die U18-Jungs ihren ersten Saisonsieg einfahren. Mit 4:2 besiegte man den VfB Hermsdorf.
Unsere 1. Herren Mannschaft war zu Gast beim BTC Gropiusstadt II und stand nach den Einzel mit einer 4:2 Führung schon fast sicher auf der Gewinnerseite (Robert, Jonas, Ronny und überraschenderweise gewann auch unser 16-jähriger Nils Bohnsack im erst 3. Punktspiel bei den Herren. Leider wurden die Doppel undenkbar knapp verloren und somit stand es am Ende 4:5 gegen Wusterhausen. Es wäre deutlich mehr drin gewesen, wenn Martin (krank) und Alex Kuchling fit wären. Alex spielte trotz Bänderriss und sorgte dafür, dass keiner aufrücken musste.
Die 2.Herren hingegen holte sich den 2. Saisonsieg im zweiten Spiel. Gegen den BSRK III gewannen sie mit 6:0.
Während die U18 nun das Saisonziel nicht letzter zu werden erreicht haben müsste, werden die 2. Herren weiterhin um die Meisterschaft spielen. Bei der 1.Mannschaft steht nur noch ein Spiel an.
Tenniscamp 2020 - Was für ein Erfolg!
(22.08.2020)In diesem Jahr war es lange unklar ob es überhaupt ein Tenniscamp geben könne... Die Plätze werden neu gemacht und das Coronavirus trieb sein Unwesen. Doch die Organisatoren gaben nicht auf und am Ende wurde das Camp mit ganzen 17 Kindern und Jugendlichen sowie 6 Trainern und Helfern doch noch vollzogen.
Täglich von 9 bis 17 Uhr verbrachten die Teilnehmer ihre Zeit auf dem Tennisgelände. Morgens wurden alle begrüßt, dann erwärmt und dann startete meistens das Training. Nachmittags ging es dann entweder zum Baden oder zum Eis essen. Außer am Dienstag: Dort mussten es die Kinder von morgens bis nachmittags auf den Plätzen aushalten und konnten den vollen Trainingstag nutzen um sich individuell zu verbessern.
Die Highlights der Woche: Die bisher größte Chinesisch-Meisterschaft der Geschichte, das Doppel Turnier Groß-mit-Klein, das Zelten am Donnerstag und natürlich der Grillabend am Freitag mit den Eltern.
Die Organisatoren Martin und Nils sind mehr als zufrieden mit der Woche: "Die Kinder sind nicht nur sicherer geworden und konnten ihre Schläger verbessern sondern sind in dieser Woche auch zum Team zusammengewachsen. Es war ein ganz besonderes Camp", so Vorsitzender Martin Kuska. Auch Nils Bohnsack, dieses Jahr als 2. Organisator aktiv ist sehr zufrieden mit der Woche: "Ich habe das Gefühl, dass es Jahr für Jahr besser wird was wir hier für die Kinder auf die Beine stellen".
Eines ist wohl klar: Im nächsten Jahr soll es aufjendefall weitergehen!
[Foto Album vom Tenniscamp 2020]
Foto: Tenniscamp 2020 - Was für ein Erfolg!
Zweite Niederlage im zweiten Spiel
(18.08.2020)Beim zweiten Spiel der Saison, zu Hause am Klempowsee kamen die Gäste aus Hermsdorf, welche sich den Aufstieg als Saisonziel gesetzt haben und diesen wohl mit dieser Mannschaft auch erreichen werden. Alle Einzel und zwei von drei Doppel gingen an die Berliner, die damit auch ihren ersten Platz verteidigt haben. Nur Robert konnte im Einzel einen Satz (2:6; 6:4 und 5:10) gegen die Nr. 1 der Hermsdorfer gewinnen die mit 3 Spielern aus der Regionalliga antraten (Nr. 1 bis Nr. 3). Robert, Ronny, Alex, Jonas, Nils und Martin gehen trotzdem optimistisch in die nächsten Spiele und kämpfen weiter um den ersten Sieg. Dirk Paschen glänzte wieder in seiner Rolle als Platz- und Sprengmeister.
Große Freude: Tennisclub bekommt neue Tennisplätze für knapp 400.000€!
(18.07.2020)Lange hat man gewartet, gezittert, spekuliert, gehofft und vor allem daran gearbeitet, dass es am Ende klappt. Und nun wurde es von der Gemeindevertretung nochmal offiziell bestätigt: Ab September werden auf den Tennisplätzen am Klempowsee die Maschinen anrollen und 4 neue Plätze samt Zaunanlage und neuen Netzen (400.000€) werden von Der Hamburger Tennisplatzbaufirma Kates gebaut.
Die Saison muss dementsprechend früher beendet werden, was aber mit Hinblick auf die neuen PORPLASTIC RedClay pro Ganzjahresplätze nur ein minimaler Verlust sein wird. Der Neue Belag ist ITF zertifiziert und kam zum Beispiel beim WTA Turnier in Stuttgart zum Einsatz.
Vorstand und Mitglieder können es nun kaum abwarten. "Es ist die Ruhe vor dem Sturm, alle spielen nochmal aber warten schon auf die Bauarbeiten" , so 2. Vorsitzender und Projektleiter Robert Dicke.
Foto: Große Freude: Tennisclub bekommt neue Tennisplätze für knapp 400.000€!
Sommerpause im Punktspielbetrieb: Kleiner Rückblick, Große Vorschau
(27.06.2020)Auch in diesem Jahr starteten wieder 4 Mannschaften in den Punktspielbetrieb. Alle konnten nach der Corona-Pause im April und Mai nun schon ihre ersten Spiele austragen. Die gute Nachricht für die Punktspiel-Freunde: Es kommt noch mehr! Denn nach den Sommerferien werden die Spiele weitergehen und alle Mannschaften haben noch nicht mal die Hälfte ihrer Spiele ausgetragen. Hier eine kurze Bilanz zu den Mannschaften:
U12:
Bei unserer jüngsten gemeldeten Mannschaft sieht es sehr gut aus: Erstes Spiel 5:1 Sieg, zweites Spiel 4:2 Sieg. Die U12 vom TCW ist bisher ungeschlagen. Nach der Sommerpause will man alles dafür tun am Ende einen der ersten 3 Tabellenplätze zu belegen. 3 Spiele kommen noch.
U18:
Die U18 verlor ihr erstes Spiel knapp mit 2:4. Ein Spiel muss noch fortgeführt werden und zwei weitere folgen noch. Ziel ist es natürlich den letzten Platz zu vermeiden. Abstiege sind in diesem Jahr zwar nicht möglich aber das wird sich spätestens 2021 wieder ändern. Mit mehr Training will man sich nun in der Sommerpause fit machen.
1.Herren:
In der Verbandsliga zu bleiben ist natürlich das größte Ziel der TCW-Herren. Corona macht es möglich. Aber ein Sieg soll am Ende natürlich mindestens herausspringen um sich dann schonmal für das nächste Jahr vorzubereiten. Im Auftaktspiel gegen den BSV verlor man 0:9. Ein weiteres Spiel wurde bereits mit 9:0 für Wusterhausen gewertet. Ein selbst erkämpfter Sieg wäre natürlich noch schöner.
2.Herren:
Mission Meisterschaft geht weiter. Nach dem 5:1 Auftakt in Wittstock stehen noch 4 weitere spannende Spiele an. Wusterhausen will sich in diesem Jahr die Meisterschaft sichern. Rathenow und Rhinow sind allerdings aufgrund neuer Spieler nicht zu unterschätzen.
Foto: Sommerpause im Punktspielbetrieb: Kleiner Rückblick, Große Vorschau
Großes Punktspielwochenende mit Verbansligaauftakt
(08.06.2020)Am Wochenende geht es los: Alle 4 gemeldeten Mannschaften starten in die Saison 2020! Am Samstag um 9:00 Uhr starten die jüngsten U12er mit einem Heimspiel gegen Pankow und anschließend gegen 14:00 Uhr startet die U18 Mannschaft gegen Hermsdorf ins erste Spiel. Das verspricht schonmal viel Spannung: Im letzten Jahr konnte die U18 mit 2 Unentschieden gerade so die Klasse halten. Mal schauen ob es auch in diesem Jahr gelingt nicht auf dem letzten Platz zu landen.
Am Sonntag geht es dann weiter: Die 2. Herren starten in Wittstock während die 1. Mannschaft beim Olympischen Sport Club 2 antritt. Somit erleben wir am Sonntag das erste Verbandsligaspiel seit 2014!
Der Verein drückt all seinen 4 Mannschaften, somit auch allen 18 Spielern die Daumen und hofft auf gute Ergebnisse.
Foto: Großes Punktspielwochenende mit Verbansligaauftakt
Tennisclub öffnet unter strengsten Vorgaben am Donnertag (23.04.)
(22.04.2020)Liebe Mitglieder, ab Donnerstag (23.04.2020) dürfen unsere Plätze wieder genutzt werden. Alle Regelungen dazu befinden sich unter dem neuen Menüpunkt "Corona und Tennis".
Wichtig ist: Wer jetzt spielen möchte muss sich 2/3 Tage vorher bei mir anmelden (01726003012). Weiterhin bitte ich Sie sich vorher mit den Regeln vertraut zu machen (siehe "Corona und Tennis)
MfG Martin Kuska
[Tennis und Corona - Alle Informationen]
Mitgliederversammlung 2020
(06.04.2020)Am 13.03.2020 konnte unsere Mitgliederversammlung als bisher letzte Veranstaltung vor dem Coronavirus noch stattfinden. 11 Gäste kamen und hörten sich unter anderem die 4 Berichte der Vorstandsmitglieder an. Zusätzlich ging man im Vorstand auf eine Empfehlung der Elternversammlung ein und erarbeitete die Beschlussvorlage zur Veränderung der Beitragsordnung für Familien mit mehreren Kindern im Verein (1.Kind 80€ - 2.Kind 60€ - 3.Kind 50€ usw.) Diese wurde einstimmig bestätigt.
Anbei das Protokoll und die Rede des Vorsitzenden.
[Protokoll der Mitgliederversammlung]
Foto: Mitgliederversammlung 2020
Stellungnahme zum Coronavirus
(14.03.2020)Coronavirus – Stellungnahme des Tennisclub Wusterhausen e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde, aufgrund der aktuellen Lage und internen Beratungen im Vorstand haben wir beschlossen den Trainingsbetrieb, die Arbeitseinsätze und sämtliche weitere Veranstaltungen vorerst bis zum 19.04.2020 einzustellen.
Wir werden die weiteren Entwicklungen genau beobachten und Anfang April über den weiteren Werdegang informieren.
Für Rückfragen stehen wir gerne bereit (01726003012)
Bleibt alle gesund!
Euer Vorstand des Tennisclub Wusterhausen e.V.
Überraschung: 1. Herren nach 6 Jahren wieder in der Verbandsliga
(14.02.2020)Es war eine überraschende Nachricht: Mitte Januar erfuhren die Tennisspieler vom Klempowsee, dass die 1. Herren Mannschaft als Nachrücker in die Verbandsliga aufgestiegen ist. Die starke Saison 2019, welche mit einem dritten Platz belohnt wurde, hat sich also mehr als gelohnt. Am 15.06.2014 verlor man bei Blau Gold Steglitz mit 0:9 und besiegelte damit den Abstieg in die Bezirksoberliga 1. Nun sieht man der neuen Herausforderung mit Spannung entgegen. Einfach wird es nicht.
Foto: Überraschung: 1. Herren nach 6 Jahren wieder in der Verbandsliga
Vereinsshirt mit Bedruckung
(09.02.2020)Ab sofort kann man bei uns Vereinsshirts mit Bedruckung unseres Logos bestellen. Die Auswahl findet ihr direkt auf unserer Seite:
Die T-Shirts können alle bei uns im Vereinsheim in allen Größen anprobiert werden. Bitte dazu vorher beim Vorstand melden oder Wunschgröße und Anzahl angeben.
Spiele, Spaß und Geschenke zum letzten Training 2019
(19.12.2019)Am vergangenen Montag (16.12.19) fand unser letztes Kinder- und Jugendtraining für dieses Jahr statt. Dieses mal kam die U8 Gruppe auch mit dazu. Die Kinder konnten sich im ersten Teil selbst beschäftigen, Doppel, Einzel oder an der Wand spielen. Im zweiten Teil wurden dann mit allen rund 30 Kindern verschiedene Spiele gespielt. Zum Schluss erhielt jeder dann ein kleines Präsent vom Weihnachtsmann und man verabschiedete sich in die Weihnachtsferien. Am 6.Januar geht es dann weiter. (hier ein paar Bilder)
Foto: Spiele, Spaß und Geschenke zum letzten Training 2019
Hohes Niveau und viele Teilnehmer bei den 3.Junior Open
(21.11.2019)Die 3. Auflage der neuen Turnierserie im Norden von Brandenburg wurde vergangenes Wochenende (23./24.11.) in Brandenburg/Havel ausgetragen. Mit dabei waren Spielerinnen und Spieler aus Wusterhausen, Brandenburg, Berlin, Eberswalde und Potsdam. Mit 30 Teilnehmern waren doppelt so viele wie bei den ersten beiden Turnieren dabei: " Es bewegt sich etwas im Tennissport, wir sind überwältigt von der großen Resonanz und diesem großen Tenniswochenende", so Turnierleiter Martin Kuska der zusammen mit Gerrit Dlugaiczyk vom BSRK das Turnier organisierte
weitere Berichte unter Jugend on Tour...
Foto: Hohes Niveau und viele Teilnehmer bei den 3.Junior Open
2x Platz 3 und 2x Klassenerhalt
(29.09.2019)Die Saison 2019 ist vorbei! Die beiden Herrenmannschaften landen dieses Jahr auf Platz 3. Für die 1.Herren ist das ein tolles Ergebnis. Die 2.Herren könnte es in den nächsten Jahren wieder weiter nach vorne schaffen. Auch in der Jugend wurde gleich zweimal das Ziel Klassenerhalt gemeistert.
...weitere Ergebnisse und Berichte unter Mannschaften
35 Spieler - 33 Grad - 3 Glückliche Sieger Das 42. Wusterhausener Tennisturnier war ein großer Erfolg!
(25.08.2019)Tolle Spiele, nette Gespräche, gutes Essen und vieles mehr gab es dieses Jahr mal wieder beim Wusterhausener Tennis Turnier. Bei den Herren B holte sich der Berliner Willy Roseneit im Finale gegen TCW-Trainer Miguel Plonczak den Sieg. Bei den Herren A gewann Patrick Kabisch zum zweiten mal in Folge und insgesamt zum vierten mal das Turnier. Im spannenden Finale, besiegte er Robert Dicke trotz 1:5 Rückstand noch mit 7:5;7:6. Bei den Damen siegte Andrea Kramm im Finale gegen die eigene Tochter.
weitere Fotos unter Fotoalben...
Foto: 35 Spieler - 33 Grad - 3 Glückliche Sieger Das 42. Wusterhausener Tennisturnier war ein großer Erfolg!
Tenniscamp 2019 erfolgreich beendet
(11.08.2019)August 2019 - Erfolgreiches Tenniscamp 2019 beendet
Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder unseres Clubs wieder das bekannte Tenniscamp in der letzten Ferienwoche. 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-13 Jahren spielten, verbesserten sich und hatten jede Menge Spaß. Am Freitag wurde die Woche dann mit einem Grillabend abgeschlossen. Hier konnten sich auch die Eltern mal ausprobieren
In den nächsten Tagen folgen weitere schöne Bilder unter Fotoalben....
Foto: Tenniscamp 2019 erfolgreich beendet
Dank Sparkasse - Neue Walze und Schleppmatte
(13.07.2019)Der Tennisclub bedankt sich im Namen des Vorstandes und seiner Mitglieder bei der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, die es uns ermöglicht hat eine neue Motorwalze sowie eine Schleppmatte zu finanzieren. Für die Instandsetzung der Plätze waren diese Käufe dringend erforderlich.
Foto: Dank Sparkasse - Neue Walze und Schleppmatte
2.Junior Open ausgetragen
(23.06.2019)Die relativ geringe Teilnehmerzahl lag nicht an uns, sondern an den begrenzten Möglichkeiten zwischen Punktspielen und Sommerferien ein Turnier auszurichten", so Martin Kuska (TCW) einer vom 3er-Gespann, das auch nach der 2.Auflage der Junior Open zufrieden sein kann. Kuska empfing zusammen mit Gerrit Dlugaizcyk (BSRK) und Andrea Kramm (Süd05) insgesamt 15 Teilnehmer*innen.
Schöne Spiele, nette Gespräche und nicht zu heißes Wetter rundeten den Tag ab. Eine 3.Auflage soll noch in diesem Kalenderjahr folgen.
...weitere Ergebnisse unter Turniere - Jugend on Tour
...weitere Bilder unter Fotoalben - 2.Junior Open
Foto: 2.Junior Open ausgetragen
685€ - Erfolg bei der Raiffeisenbank
(17.06.2019)In diesem Jahr wurde für den Tennisclub Wusterhausen so viel gepunktet wie noch nie zuvor! Von 50 Vereinen lag der TCW mit ganzen 885 Punkten auf Platz 5 im Barometer. Ein klasse Erfolg. Der Tennisclub bedankt sich bei allen Freunden, Fans, und Mitgliedern für die zahlreichen Punkte in diesem Jahr.
Foto: 685€ - Erfolg bei der Raiffeisenbank
Jugend-Vereinsmeisterschaften 2019
(18.05.2019)Am Samstag den 18.05.2019 fanden unserer Jugend-Vereinsmeisterschaften statt. 13 Kinder und Jugendliche spielten in den Altersklassen U8,U12 und U18 um den Titel "Vereinsmeister 2019". Weitere Bilder und Ergebnisse unter Turniere - Club-Turniere Robert Dicke zum 6.mal in Folge Vereinsmeister! Am 27.04.2019 fanden die Vereinsmeisterschaften beim TCW statt. Mal wieder konnte sich Favorit Robert Dicke durchsetzen. Insgesamt spielten 12 Teilnehmer bei gutem Wetter und vielen Zuschauern um den Titel....weitere Infos und Ergebnisse unter Turniere - Club-Turniere
Foto: Jugend-Vereinsmeisterschaften 2019
Robert Dicke zum 6.mal in Folge Vereinsmeister!
(29.04.2019)Am 27.04.2019 fanden die Vereinsmeisterschaften beim TCW statt. Mal wieder konnte sich Favorit Robert Dicke durchsetzen. Insgesamt spielten 12 Teilnehmer bei gutem Wetter und vielen Zuschauern um den Titel. ...weitere Infos und Ergebnisse unter Turniere - Club-Turniere
Foto: Robert Dicke zum 6.mal in Folge Vereinsmeister!
Jung, dynamisch und kreativ - Neuer Vorstand im Tennisclub
(18.03.2019)Am 15.März wurde auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Nach der langen Amtszeit vom verstorbenen Fritz Meyer wird nun Martin Kuska die Position des Vorsitzenden übernehmen. Stellvertreter wird Robert Dicke, Kassenwart Kathleen Klotzke und Sportwart Ronny Sobek.
Um die Belange der Jugendabteilung wird sich weiterhin Martin Kuska kümmern und dabei von Nils Bohnsack (stellvertretender Jugendwart) aus dem erweiterten Vorstand unterstützt. Auch neu dabei: Christina Schlegelmilch als Breitensportwart im erweiterten Vorstand. Anwesend waren leider nur 14 Mitglieder.
Foto: Neuer Vorstand
Fritz Meyer – Ein Sportlerherz hört auf zu schlagen
(01.12.2018)Der Tennisclub Wusterhausen hat im November 2018 seinen langjährigen Vereinsvorsitzenden Fritz Meyer verloren. Er hat den Tennisschläger nun für immer beiseite gelegt und beobachtet sein Lebenswerk jetzt von ganz oben. Wir Mitglieder werden das Beste geben, das Aufgebaute von Fritz in seinem Sinne weiterzuführen. Er hat für den Verein alles Erdenkliche getan, um das Vereinsleben so positiv wie möglich zu gestalten. Es war sein zweites Zuhause, seine Leidenschaft, sein Leben! Ob Turniere organisiert, die Plätze gepflegt, Training gegeben, Finanzen geregelt, Mitglieder geworben oder für den Verein gesprochen, er war immer mit Herzblut dabei. Auch auf Kreis- oder Landesebene war er kein unbekanntes Gesicht und diskutierte, plante und gestaltete das Tennisleben weit über den Klempowsee hinaus mit.
Seine sympathische und auflockernde Art kam bei vielen Besuchern und Freunden immer gut an. Auf der Terrasse des Vereinsheims hatte er immer eine Geschichte parat. Ob aus seiner Kindheit, von seinen Südamerikareisen oder alte Tennis Storys, er konnte immer wieder mit seinem Erlebten begeistern.
Fritz Meyer war, ist und bleibt die Seele des Vereins. Zu seinen Ehren wird im Frühjahr auf der Tennisanlage ein Baum gepflanzt.
Lieber Fritz, wir hoffen du schaust nun mit einem Lächeln auf uns herab. Der Verein wird dich niemals vergessen!
Foto: Fritz Meyer – Ein Sportlerherz hört auf zu schlagen