LESUNG mit Ute Apitz „Irjendwat is imma“
27.05.2025 um Uhr
Ute Apitz: LIEDER-liche Buch-Lesung von „Irjendwat is imma“
Kuriose Lebensgeschichten in Brandenburgischem Regiolekt
Zum Buch „Irjendwat is imma“
Ute Apitz sieht genau hin und sich selbst tief in die Seele. Ihre Anekdoten und Gedichte in Brandenburger Mundart sind spritzig, urkomisch und ab und zu eigentlich zum Heulen, wenn sie nicht so lustig wären. Sie erzählt vom Versprechen, Verlieben, Verweigern, vom Vergessen, Versagen und vom Vergeben. Mit Charme, Humor und großem Herzen hält sie sich und den Leserinnen und Lesern den Spiegel vor, damit sie erkennen, wer sie sind: immer Suchende. Durch den Brandenburgischen Dialekt tauchen sie in ein Stück Berlin-brandenburgische Lebenswelt ein, die in Hochsprache so nicht beschreibbar wäre. (Quelle: Quintus-Verlag)
Ute Apitz alias PEGASUSe
So auch der Name der ersten publizierten Anthologie und des darauffolgenden Kabarettprogramms. Im Havelland geboren, 30 Jahre an der Oder verlebt und nun hat es die ehemalige Telekomikerin, prokrastinierende Plusquam-Unperfektionistin und bekennende Samaritalilli in die Prignitz verschlagen. Autorin von Lyrik, Liedern, Kabarett-Texten, Kurzprosa, kuriosen Liebes- und Lebensgeschichten sowie heiteren Anekdoten in brandenburgischer Mundart.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Str. 2
16866 Kyritz
Öffnungszeiten:
Montag: 13.00 – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: Büro- und Veranstaltungstag
Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr